
INFO: Walfang in Island
Die Walschutzorganisation Whale and Dolphin Conservation Society (WDCS) veröffentlichte bereits im vergangenen Jahr den Bericht Renegade Whaling. Dort wird dargelegt, wie Island mit der Jagd auf Finnwale internationale Abkommen missachtet und darauf abzielt, den japanischen Absatzmarkt für das Fleisch der Tiere zu vergrößern.

Unbarmherziger Walfang
1982 beschloss die Internationale Walfangkommission IWC weltweit kommerziellen Walfang zu verbieten. Doch noch immer erkennen nicht alle Länder dieses Verbot an. Immerhin gab es nun einen Teilerfolg.

Weltweiter Protest gegen den Walfang
Im Rahmen des Global Action Day zum Schutz der Wale hat Greenpeace Aktionen veranstaltet. Auch auf diplomatischer Ebene wächst der Druck auf Japan, etwas gegen das Walschlachten zu unternehmen.

Deutsche See unterstützt Islands Walfang
Das Unternehmen Deutsche See unterstützt mit seinen Geschäften noch immer Islands Jagd auf Wale. Die Verantwortung dafür weist die Firma mit fadenscheinigen Argumenten ab.

Japanischer Konzern steigt aus Walfang aus
Als Reaktion auf die Greenpeace-Kampagne gegen Walfang hat der japanische Konzern „Nissui“ Anfang 2006 entschieden, aus dem Geschäft mit Walfleisch auszusteigen.

Walfang: Japan vor Gericht
Trotz sinkender Nachfrage und internationalen Walfangverbots macht die japanische Walfangflotte seit mehr als 25 Jahren Jagd im Südpazifik. Nach einer Klage von Australien und Neuseeland muss sich das Land nun vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag verantworten. Greenpeace-Meeresexperte Thilo Maack mit einer Einschätzung im Interview:

Japan setzt Walfang aus
Zum ersten Mal seit über hundert Jahren sind die Wale im Südpolarmeer wieder sicher vor Harpunen. Die japanische Walfangflotte will keine Tiere töten – für kurze Zeit.

Island: Wirtschaftliche Sackgasse Walfang
Allmählich sollte auch die isländische Regierung begreifen, dass der Schutz und Erhalt der Wale sehr viel mehr bringt, als die Wiederaufnahme des Walfanges. Das sagte Frode Pleym, Sprecher von Greenpeace, am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in der isländischen Hauptstadt. Er stellte klar: Der Walfang rentiert sich für Island überhaupt nicht.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.