
Plastik im Meer
Jede Minute gelangt auf der ganzen Welt Plastik in der Größe einer Müllwagenladung in die Ozeane. Die Weltmeere leiden zunehmend darunter – sie sind zur Mülldeponie geworden.

Checkliste Plastik einsparen
Checkliste - so vermeidest du Plastikmüll im Alltag!

Spanien: Landwirtschaft unter Plastik
Spanien hat Europa nicht nur seinen ersten Roman geschenkt, den Don Quijote von Miguel de Cervantes, sondern auch den Flamenco, Goya, Picasso und Ricardo Zamora, Torhüterlegende der 1920er und -30er Jahre.

Ein Plan gegen Plastik
Das gab’s noch nie: In Berlin stellt ein breites Bündnis der Zivilgesellschaft Wege aus der Plastikkrise vor. Die Regierung muss handeln, so Greenpeace und andere Organisationen.

Plastikmüll
Plastik ist dadurch zu einem weltumspannenden Umweltproblem für die Meere geworden. Bis zu 13 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle landen jährlich vom Land aus in den Ozeanen. Was können wir verändern?

Plastik, das fünfte Element?
Mikroplastik ist eine Bedrohung für die Meere und deren Bewohner. Das erklären Greenpeace-Ehrenamtliche den Besuchern der weltweit größten Wassersportmesse „boot“ in Düsseldorf.

Klimakiller Kunststoff
Plastik ist schädlich für die Umwelt – so weit, so bekannt. Ein neuer Report beleuchtet einen bislang vernachlässigten Aspekt von Kunststoffen: wie sie den Klimawandel vorantreiben.

Ins Wasser gefallen
Junge Umweltschützer von Greenpeace demonstrierten am Samstag in der Alster gegen Mikroplastik: mit selbstgemalten Schildern und per Livestream im Internet.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.