Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Der Energiekonzern Vattenfall versucht seit Wochen, die Koalitionsverhandlungen massiv zu beeinflussen. Dabei werden Schadenersatzforderungen in Höhe von 1,3 Milliarden Euro genannt. Erst am Montag hatte der Energieversorger beim Verwaltungsgericht eine Untätigkeitsklage gegen die Stadt Hamburg eingereicht.

Greenpeace fordert die Parteispitzen auf, sich nicht beeinflussen zu lassen. Stattdessen sollten sie eine Ausschreibung für ein hocheffizientes Gaskraftwerk mit Kraftwärmekopplung starten. Gas erzeugt bei der Verbrennung nur 365 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilowattstunde Strom, Kohle dagegen 750 Gramm - mehr als das Doppelte. Kraftwärmekopplung trägt zudem entscheidend zu einer hocheffizienten Energieerzeugung bei.

Hamburg kann die Energieversorgung seiner Bürger und der Industrie sichern - ohne den Klimakiller Kohle. Das geht mit einem hocheffizienten Gaskraftwerk, sagt Greenpeace-Klimaexperte Karsten Smid. Eine Stadt wie Hamburg muss Signale für die Zukunft setzen, vor allem bei der Erzeugung von Energie.

Vattenfall hatte kürzlich vorgeschlagen, das Kraftwerk in der geplanten Größe zu bauen, vorerst aber nur mit halber Kraft laufen zu lassen. Ab 2018 solle Moorburg mit einer CO2-Abscheidetechnik nachgerüstet und erst dann voll ausgenutzt werden. Für Karsten Smid ein ganz fauler Kompromiss: Die GAL darf diese Kröte auf keinen Fall schlucken, sagt er.

{image}Die CO2-Abscheidetechnik funktioniert zurzeit noch nicht einmal im Modellmaßstab. Auch kann niemand sagen, wohin mit dem CO2-Müll. Darüber hinaus ist Vattenfall nicht bereit, dauerhaft Verantwortung für die sichere Endlagerung zu übernehmen. Smid: Wir sollten nicht die gleichen Fehler wie beim Atommüll wiederholen. Bis heute weiß niemand, wie dieser gefährliche Dreck sicher entsorgt werden kann.

Sollte Moorburg in Betrieb gehen, können Klimaschäden in Milliardenhöhe vom Betreiber Vattenfall eingeklagt werden. Greenpeace setzt in einer Analyse Kosten für Klimafolgeschäden in Höhe von 205 Euro pro Tonne Kohlendioxid an. Diesen Wert hat auch die Bundesregierung in einem Bewertungsverfahren zum aktuellen Bundesverkehrswegeplan angesetzt. Bei einer Laufzeit von 40 Jahren und einem jährlichen CO2-Ausstoß von 8,5 Millionen Tonnen ergeben sich daraus Folgekosten in Höhe von 70 Milliarden Euro.

In Deutschland sind 25 neue Kohlekraftwerke mit einer Gesamtleistung von 23.800 Megawatt in Planung. Sie werden mit einem Jahresausstoß von 141 Millionen Tonnen CO2 die Klimaschutzziele der Bundesregierung für 2020 gefährden.

Ende der Gallerie

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

Berlin, vor dem Brandenburger Tor: Protest mit einer riesigen CO2-Zeitbombe und einem Transparent mit Unterschriften gegen die CO2-Speicherung (CCS).
  • 30.01.2024

Die Stromkonzerne wollen das Treibhausgas Kohlendioxid mittels CCS in die Erde verpressen. Die weitgehend unerprobte Technik ist teuer, energieintensiv und riskant.

mehr erfahren
Martin Kaiser auf der Demo in Lützerath
  • 18.01.2023

Das Dorf Lützerath ist nun dem Erdboden gleichgemacht. Wie geht es jetzt weiter mit dem Klimaschutz, der Klimapolitik und der Klimabewegung? Fragen an Greenpeace-Chef Martin Kaiser.

mehr erfahren
35.000 Menschen demonstrieren gegen die Räumung von Lützerath
  • 16.01.2023

Trotz des Protests zehntausender Menschen, trotz tagelanger mutiger Aktionen ist Lützerath nun geräumt. Der Abriss schreitet schnell voran. Doch fürs 1,5 Gradziel darf die Kohle nicht verheizt werden.

mehr erfahren
Auszug aus den NRE-Papieren
  • 22.09.2022

Interne Papiere des NRW-Bauministeriums verstärken den Verdacht auf Zweckentfremdung von Fördermitteln. Laut Greenpeace-Recherche sollen belastete Industrieflächen mit Steuergeldern saniert werden.

mehr erfahren
Mit einer roten Linie zwischen Lützerath und dem Braunkohletagebau Garzweiler  protestieren Greenpeace-Aktivist:innen gegen die Zerstörung des Dorfes durch den Kohlekonzern RWE. Auf  einer Feuerlinie steht "1,5°C LIMIT", auf Bannern ist zu lesen "1,5°C bedeutet: Lützerath bleibt".
  • 20.12.2021

Ganz Deutschland macht Weihnachtsferien. Ganz Deutschland? Nein! Ein kleines Dorf am Rande des Tagesbaus Garzweiler hört nicht auf, der Kohle-Lobby Widerstand zu leisten. Ein Bericht aus Lützerath.

mehr erfahren
  • 10.11.2021

Zum Endspurt der Koalitionsverhandlungen demonstrieren Greenpeace-Aktive mit Katastrophen-Schutt für eine stärkere Rolle der SPD im Klimaschutz

mehr erfahren