Skip to main content
Jetzt spenden
Waschmaschine der sparsamsten Energieeffizienzklasse A++

Im Elektromarkt: Nur effizient ist intelligent

In Japan wurde bereits 1999 ein Top Runner-Programm eingerichtet. Seitdem nimmt der Energieverbrauch japanischer Produkte kontinuierlich ab – ein erfolgreiches Modell, das wir uns zum Vorbild nehmen sollten.

Deutschland als Effizienz-Weltmeister – das wäre gut fürs Klima!

Eine umfassende Steigerung der Energieeffizienz ist der wichtigste Baustein für die Energiewende. Greenpeace hat 2005 einen Entwurf für ein Energieeffizienzgesetz erarbeitet und zeigt, wie sich eine höhere Energieeffizienz kostengünstig, unbürokratisch und ohne Komfortverzicht erreichen lässt.

Der Greenpeace-Entwurf für eine Energieeffizienzgesetz ruht auf drei Säulen:

Kennzeichnung: Die Geräte bekommen Schulnoten für ihre Effizienz. Ein Label auf dem Gerät oder der Maschine bzw. auf mitgeliefertem Informationsmaterial gibt diese Note und gegebenenfalls auch den Mehrverbrauch gegenüber einem guten Standardgerät an.

Reduktion des Gesamtverbrauchs: Der gute Standard gilt als Richtwert. Der durchschnittliche Energieverbrauch aller verkauften Geräte eines Herstellers muss nach fünf Jahren unter diesem Wert liegen.

Technische Vorgaben: Der Gesetzgeber kann eine bestimmte technische Ausstattung vorschreiben, zum Beispiel, dass ein Gerät über einen Aus-Schalter verfügen muss.

Ein Energieeffiziengesetz soll nicht nur für strombetriebene Geräte in Haushalten und Gewerbebetrieben gelten – also zum Beispiel für Fön, Toaster, Kühlschrank, Bohrmaschine, Elektrosäge – sondern auch für Geräte und Maschinen mit Motor wie z.B. Rasenmäher sowie für Warmwasserheizkessel oder Heizungspumpen. Bei praktisch allen Geräten und Maschinen gibt es reichlich Spielraum für Energieeinsparungen. Beispiel Staubsauger: Die Wattangabe auf dem Gerät sagt gar nichts über dessen Leistung: Ein 2000-Watt-Gerät saugt nicht zwangsläufig besser als eines mit 1000 Watt. Es kommt vielmehr darauf an, wie man mit der eingesetzten Energie durch gute Technik das beste Ergebnis erzielen kann. Effizienz bedeutet, mit weniger Energieeinsatz die gleiche Nutzleistung zu bekommen.

Greenpeace fordert von den Politikern:

Führen Sie in Deutschland und auf EU-Ebene ein Top Runner-System für Energieeffizienz ein.

Greenpeace fordert vom Elektrogeräte-Handel:

Stellen Sie sich dem Wettbewerb bei der Energieeffizienz Ihrer Produkte. Sorgen Sie durch Werbung und Preisgestaltung dafür, dass sich die Verbraucher für die effizientesten Modelle und Techniken entscheiden.

Greenpeace rät allen Verbrauchern:

Informieren Sie sich vor Neuanschaffungen und beim Verkaufsgespräch über den Energieverbrauch der verschiedenen Produkte, und entscheiden Sie sich für effiziente Modelle.

Effizienz: Die Energiequelle der Zunkunft

Effizienz: Die Energiequelle der Zunkunft

3 | DIN A4

119.7 KB

Herunterladen

Mehr zum Thema

Sonnenblume und Windmühle in der Nähe von Wismar in Brandenburg.

Ökostromanbieter

  • 16.12.2022

Wie finde ich den richtigen Stromanbieter? Diese Frage stellen sich viele. Denn Stromgewinnung aus fossiler Energie schädigt das Klima und die Umwelt.

mehr erfahren
Heavy Rain Disaster in Southwest Germany

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe

  • 15.07.2022

Im Juli 2021 erlebte das Ahrtal eine beispiellose Flut, die viele Todesopfer forderte. Rainer Doemen hat die Katastrophe erlebt und setzt sich für einen nachhaltigen Wiederaufbau der Region ein.

mehr erfahren
Licht fällt aus einem Dachfenster

Wärmewende

  • 23.02.2022

Auch Gebäudewärme muss schnell klimaneutral erzeugt werden, wollen wir die Klimaziele schaffen und unabhängig vom Import fossiler Energien werden. Eine Wärmewende muss her, und Greenpeace sagt, wie.

mehr erfahren
Arbeiter installieren Photovoltaikanlage auf Dach vor Reichstag in Berlin

Viel hilft viel

  • 21.10.2021

Die älteste Leier der deutschen Klimapolitik? „Man darf die Wirtschaft nicht überfordern.“ Nun zeigt eine Greenpeace-Studie: Mehr Klimaschutz schafft Jobs und Wachstum.

mehr erfahren
Lisa Göldner, Energie-Expertin bei Greenpeace

“Vorrang für Mensch und Klima”

  • 27.09.2021

Für die Bundestagswahl waren Klimaschutzthemen so präsent wie lange nicht - und doch noch nicht präsent genug. Interview mit Klimaexpertin Lisa Göldner.

mehr erfahren
Neues Logo von Green Planet Energy

Neuer Name - Gleicher Inhalt

  • 16.09.2021

Der Ökoenergieanbieter „Greenpeace Energy“ heißt seit dem 16. September „Green Planet Energy“. Sonst ändert sich nichts: Ambitionierter Klimaschutz und unabhängige Genossenschaft bleiben.

mehr erfahren