Jetzt spenden
"Willkommen in Fort NOx"-Banner vor Bundesinnenministerium
Gordon Welters / Greenpeace

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren beim „Dieselgipfel“ für saubere Mobilität

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Update 3.8.2017:

Ihrer Enttäuschung über das Ergebnis des Dieselgipfels verliehen Greenpeace-Aktivisten mit einer Projektion am Bundeskanzleramt Ausdruck: Dort stand heute Morgen in großen Lettern „Aktenzeichen NOx ungelöst“ zu lesen – in Anlehnung an die Fernsehsendung „Aktenzeichen XY ungelöst“, die ungeklärte Verbrechen zum Thema hat. „Der Gipfel hat kein einziges Problem gelöst“, sagt Benjamin Stephan, Greenpeace-Experte für Verkehr. „Er hat die drohenden Fahrverbote nicht abgewendet, er schützt niemanden vor giftigen Abgasen und bringt die Hersteller nicht dazu, endlich saubere Autos zu bauen.“ Ein Scherenschnitt der Bundeskanzlerin neben dem Schriftzug macht klar, wen die Umweltschützer für das Debakel verantwortlich machen: „Angela Merkel muss den Dieselskandal in all seinen Konsequenzen zur Chefsache machen“, so Stephan.

____________________________________________________________________________________________________

Ach, die deutsche Automobilindustrie: Sorgt für Wohlstand, Arbeitsplätze und poliert das Siegel  „Made in Germany“. Ein solcher Hauptgewinn muss gut geschützt werden, findet die deutsche Politik und hält seit Jahrzehnten ihre schützende Hand über die Branche – buchstäblich ohne Rücksicht auf Verluste. Der vermeintliche Schatz, den Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) in seinem Ministerium zu hüten versucht, hat seit Beginn des Abgasskandals allerdings beträchtlich an Glanz eingebüßt: statt auf Pretiosen zu sitzen, stapeln sich beim Minister die Lügen und Schummeleien der Autoindustrie mittlerweile als riesengroßes Problem.

Um den Schaden zu minimieren, treffen sich Industrie und Politik heute zum „Dieselgipfel“ – die Begrüßung der Teilnehmer übernahmen heute Morgen allerdings Greenpeace-Aktivisten. Sie hängten ein 20 Meter breites Banner mit der Aufschrift „Willkommen in Fort NOx“ über den Haupteingang des Bundesverkehrsministeriums in Berlin – eine Anspielung auf den hochgesicherten Armeestützpunkt, in dem die USA Teile ihrer Goldreserven hortet; „NOx“ ist die Abkürzung für gesundheitsgefährdende Stickoxide, von denen gerade Dieselfahrzeuge besonders viele ausstoßen. Was hinter den ministerialen Mauern geschützt werden soll, ist allerdings kein Füllhorn an Reichtümern, sondern eine Industrie, die mit dem Segen der Politik die Gesundheit der Bevölkerung aufs Spiel setzt. Der Tagungsort wurde kurzfristig "aus technischen Gründen", so die offizielle Stellungnahme, ins Innenministerium verlegt.

Schminke für Dreckschleudern

Umweltschutzverbände wie Greenpeace sind zu dem Treffen nicht eingeladen. Benjamin Stephan, Greenpeace-Experte für Verkehr, erwartet von dem Gipfel keine wegweisenden Entscheidungen: „Diese Runde geht nicht das Abgasproblem an, sie versucht den Diesel zu retten.“ Kurzfristige Maßnahmen der Hersteller, wie etwa durch Software-Updates besonders schmutzige Diesel ein klein wenig sauberer zu machen, ändern wenig am Problem. Selbst wenn damit der Stickoxid-Ausstoß wie zugesichert um etwa ein Viertel sinken sollte, liegen die Autos auf der Straße noch immer deutlich über dem Grenzwert. „Ein bisschen Softwareschminke macht aus einer Dreckschleuder keine saubere Schönheit“, so Stephan.

Doch eine saubere Mobilität ist notwendig für die Gesundheit der Menschen in Städten, für die erhöhte Stickoxidwerte seit Jahren ein ernstes Problem sind. Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur sterben in Deutschland jährlich mehr als 10.000 Menschen vorzeitig an den Folgen dieser Schadstoffbelastung. Vor allem Diesel-PKW verursachen Stickoxide, die das Risiko für Asthma und Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern.

Eine naheliegende Lösung wäre die Einführung der Blauen Plakette, mit der nur noch saubere Autos in die Städte dürften. Doch die wird von Dobrindt blockiert. Das spiegelt vielleicht die Haltung der Industrie wider, nicht aber die Mehrheitsmeinung der Bevölkerung: Laut einer repräsentativen Emnid-Umfrage im Auftrag von Greenpeace sind 57 Prozent der Befragten dafür, Fahrverbote für Diesel-PKW in besonders belasteten Stadtteilen zu erteilen.

>>> Um das Klima und die Menschen in den Städten zu schützen, muss die Bundesregierung falsche Anreize wie die milliardenschweren Dieselsubventionen rasch abbauen und den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor bis zum Jahr 2025 einleiten. Unterschreiben Sie hier eine Protestmail an Bundeskanzlerin Angela Merkel.

  • Banner "Willkommen in Fort NOx" am Bundesverkehrsministerium

    Begrüßung am Bundesverkehrsministerium

    Überspringe die Bildergalerie
  • Fahrradaktivist vor Bundesverkehrsministerium

    Das ist der Gipfel

    Überspringe die Bildergalerie
  • Aktivistinnen vorm Bundesverkehrsministerium mit Banner "Der Weg in die Zukunft ist ein Radweg"

    Für alternative Mobilitätskonzepte

    Überspringe die Bildergalerie
  • Projektion Aktenzeichen NOx ungelöst" am Bundeskanzleramt

    Frau Merkel, es besteht Klärungsbedarf!

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Datum

Mehr zum Thema

Windpark at Haarberg
  • 17.07.2024

Bayern ist bei der Windenergie weiter Schlusslicht. Warum es so wenig Windkraft in Bayern gibt, weshalb und wo sie sinnvoll ist und wie Greenpeace Bayern Söder und Aiwanger auf die Finger schaut.

mehr erfahren
Sonnenblume und Windmühle in der Nähe von Wismar in Brandenburg.
  • 04.07.2024

Wie finde ich den richtigen Stromanbieter? Diese Frage stellen sich viele. Denn Stromgewinnung aus fossiler Energie schädigt das Klima und die Umwelt.

mehr erfahren
Aktive protestieren mit Windrädern gegen zu wenig Windkraftausbau in Bayern
  • 29.08.2023

Klimaneutralität bis 2040 – das hat sich die bayerische Landesregierung auf die Fahne geschrieben. Passiert ist bisher viel zu wenig, deshalb hijacken Greenpeace-Aktive ihre Fahne jetzt.

mehr erfahren
Flutwohnung Berlin, zerstörter Küchenschrank
  • 19.07.2023

Während die Politik lang und breit über Klimaschutz debattiert, zeigen Greenpeace-Aktive mit einer Flut-Installation, was Klimakrise in Deutschland bedeutet. Erst in Berlin, und nun in Hamburg.

mehr erfahren
Renewable Energy Farm in Germany
  • 05.07.2023

Die Energiewende könnte Bayern günstigen und klimafreundlichen Strom bringen und den Wirtschaftsstandort sichern. Doch seit Jahren arbeitet die Staatsregierung gegen den Ausbau der Windkraft.

mehr erfahren
Windpark bei Altentreptow in Mecklenburg-Vorpommern
  • 04.04.2023

Windkraft – zweitliebste Energieform in Deutschland. Sie spielt beim grundlegenden Umbau der deutschen Energieversorgung sowohl an Land als auch auf dem Meer eine herausragende Rolle.

mehr erfahren