Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

So wird aus einer auch denkbaren inneramerikanischen Reiseroute von rund 5.000 Kilometern eine internationale Seereise von gut 25.000 Kilometern Länge. Mit dem besonderen Reiz von Kap Horn. Dort türmen sich bereits Hunderte von Schiffswracks - ein Tribut, den die berüchtigte rauhe See und schlechten Wetterbedingungen vor der Spitze Südamerikas gefordert haben.

Das Energieunternehmen Southern California Edison hat bereits vom Transportministerium in Washington genehmigte Pläne für eine Beförderung auf dem Land- und Seewege innerhalb des Staatsgebietes der USA wieder verworfen. Der Grund: Die Bahngesellschaft, die den hochgradig strahlenden Reaktorbehälter transportieren sollte, fand sich dazu nur bereit, wenn Edison sich juristisch bindend für allein schadensersatzpflichtig in unbegrenztem Umfange erklärte. Das war Edison anscheinend zu heikel.

Das US-Transportministerium prüft die Pläne nun ganz besonders gründlich, bevor über den Transport entschieden wird. Inzwischen hat sich auch das Außenministerium in Washington eingeschaltet, weil diplomatische Verwicklungen mit Ländern befürchtet werden, an denen der Transport vorbei käme. Insbesondere Chile hat in der Vergangenheit klar gemacht, dass es keine Atomtransporte in seinem 200-Meilen-Seegebiet dulde.

Atomkraftgegner und Umweltschützer bezeichnen die geplante Seereise als tollkühn. Das Beste wäre, den Behälter an Ort und Stelle zu belassen, erklärt der Atomexperte von Greenpeace, Tom Clements. Das ist besser als das Risiko einzugehen, das er für alle Zeiten auf dem Grund des Ozeans landet oder die Umwelt radioaktiv in einer Grube an der Ostküste verseucht.

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 28.03.2024

Auch wenn vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, die Fakten sprechen dagegen: Atomenergie ist in Deutschland am Ende, im Rest Europas und weltweit auf dem absteigenden Ast.

mehr erfahren
Karte der Region Fukushima in Japan, die die Ausbreitung der Strahlung nach der Atomkatastrophe im März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zeigt.
  • 11.03.2024

Der 11. März 2011 versetzte Japan in einen Ausnahmezustand, der bis heute anhält. Die dreifache Katastrophe von Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und Super-GAU traf das Land bis ins Mark.

mehr erfahren
Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 05.03.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum abgeschaltet, endgültig.

mehr erfahren
Balloons on the 'Plein' at The Hague
  • 12.12.2023

Ein technologischer Meilenstein, aber kein Modell für die Zukunft: Warum der gelungene Versuch der Kernfusion nicht die Probleme der Gegenwart löst.

mehr erfahren
Dunkle Wolken über Fukushima
  • 24.08.2023

Mit bewussten Fehleinschätzungen wird der Plan gerechtfertigt, mehr als eine Million Tonnen radioaktives Wasser aus Fukushima ins Meer abzulassen. Greenpeace entkräftet diese Halbwahrheiten.

mehr erfahren
The Nuclear Crisis at the Fukushima Daiichi Nuclear Plant Continues
  • 14.06.2023

Seit der Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 hat Greenpeace zahlreiche Studien durchgeführt. Alle Publikationen sind hier aufgelistet.

mehr erfahren