Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die geltende Strahlenschutzverordnung schreibt eine größtmögliche Vermeidung gesundheitsgefährdender Strahlung vor. Wenn gegenwärtige Atommülltransporte noch mehr Strahlung abgeben als diejenigen der Vergangenheit, ist das eine grobe Missachtung der gesetzlichen Bestimmungen, sagt Atomexperte Thomas Breuer von Greenpeace.

In §6 der Strahlenschutzverordnung heißt es:
(1) Wer eine Tätigkeit nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 plant oder ausübt, ist verpflichtet, jede unnötige Strahlenexposition oder Kontamination von Mensch und Umwelt zu vermeiden.
(2) Wer eine Tätigkeit nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 plant oder ausübt, ist verpflichtet, jede Strahlenexposition oder Kontamination von Mensch und Umwelt unter Beachtung des Standes von Wissenschaft und Technik und unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls auch unterhalb der Grenzwerte so gering wie möglich zu halten.

Greenpeace hatte am 10. November 14 Meter von den Atommüllbehältern entfernt die Neutronenstrahlung gemessen. Verglichen mit der zuvor gemessenen natürlichen Hintergrundstrahlung war sie 500-fach erhöht. Dieses Ergebnis wird im heute vorgelegten Bericht detailliert belegt.

Besonders alarmierend ist, dass die diesjährigen Messwerte die des Castortransportes 2005 um 40 Prozent übersteigen. Dies trotz voranschreitender technischer Entwicklung, trotz immer neuer Erkenntnisse über die Wirkung radioaktiver Strahlung auf den menschlichen Körper. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung darf man eine Abnahme der Strahlenbelastung erwarten, aber keine Zunahme, so Breuer.

Im offenen Bríef an den verantwortlichen Polizeieinsatzleiter Friedrich Niehörster schreibt Greenpeace: Als obersten Einsatzleiter der Polizei fordern wir Sie auf, der Fürsorgepflicht gegenüber den Ihnen unterstellten Beamten nachzukommen und bei den politischen Entscheidungsträgern darauf zu drängen, dass es zu keinen Verschlechterungen beim Strahlenschutz sowohl für die Polizei als auch für die betroffene Bevölkerung kommt.

In dem Brief heißt es weiter, wenn die Betreiber von Atomkraftwerken nicht in der Lage seien, Transportbehälter zur Verfügung zu stellen, die den Strahlenschutz kontinuierlich verbesserten und gleichzeitig höhere mechanische Anforderungen erfüllen, dürften zukünftig keine weiteren Transporte stattfinden.

Die deutsche Transportfirma Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) konnte die zur Genehmigung ihrer neu entwickelten CASTOR-HAW-28M-Behälter erforderlichen Sicherheitsnachweise bisher nicht erbringen. Der Transport 2008 musste daher im französischen Behältertyp TN 85 erfolgen.

Greenpeace fordert die Sicherheitsbehörden auf, das Gebot der Strahlenminimierung zu befolgen. Das bedeutet konkret, dass keine Atomtransporte rollen dürfen, so lange nicht sichergestellt ist, dass die Strahlung so weit wie technisch möglich reduziert wurde.

Trotz der ungelösten Endlagerfrage wird weiter Atommüll produziert. Allein in Deutschland wächst der Atommüllberg jährlich um etwa 400 Tonnen. Greenpeace fordert die Bundesregierung auf, die Atommüllmenge durch einen schnelleren Atomausstieg zu begrenzen und den unsicheren Standort Gorleben als Atommülllager aufzugeben.

Achtung: In der ersten veröffentlichten Online-Fassung des Messberichtes hat ein Fehler beim Konvertieren des Originaldokumentes zum Verschwinden der Quellenangaben und zu falschen physikalischen Einheitsbezeichnungen geführt (mSv/h statt µSv/h). Die Berichtsverfasserin, V-Prof. Dipl.-Phys. Oda Becker, hat diesen Fehler nicht zu verantworten. Der Energiebereich von Greenpeace bittet sie und alle Leser, das Missgeschick zu entschuldigen. Die jetzt verlinkte Fassung ist korrigiert.

  • Castor unloading Dannenberg

    Castor unloading Dannenberg

    Überspringe die Bildergalerie
  • Castor transport

    Castor transport

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/eu-verbot-fossile-energien

Offener Brief: Neue fossile Energieprojekte in Europa verbieten

Wir alle müssen jetzt den klimatischen und ökologischen Notstand als die existenzielle Krise behandeln, die er ist. Unser Leben hängt davon ab. Deshalb fordern wir die EU-Institutionen dazu auf: Stoppt neue Öl- und Gasprojekte!

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
Protesters holding yellow banner that says "defend the climate - not fussil fuels"

Mehr zum Thema

Atommeiler in Cattenom
  • 19.06.2024

Atomenergie ist ein volkswirtschaftliches Risiko, so eine aktuelle Greenpeace-Studie. Die Rechnung für unkontrollierte Kostensteigerungen und massive Verzögerungen begleichen die Steuerzahlenden.

mehr erfahren
Nuclear Action at EnBW in Germany
  • 24.05.2024

Tausende von Jahren sollte das „Versuchsendlager“ im ehemaligen Salzbergwerk Asse II sicher sein. Knapp vier Jahrzehnte später säuft es durch Wassereinbrüche ab, die Schachtanlage droht einzustürzen.

mehr erfahren
In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.
  • 26.04.2024

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren
Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 09.04.2024

Happy Birthday, Atomausstieg! Auch wenn ein Jahr nach dem deutschen Ausstieg vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, laut einer aktuellen Studie sprechen die Fakten dagegen.

mehr erfahren
Karte der Region Fukushima in Japan, die die Ausbreitung der Strahlung nach der Atomkatastrophe im März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zeigt.
  • 11.03.2024

Der 11. März 2011 versetzte Japan in einen Ausnahmezustand, der bis heute anhält. Die dreifache Katastrophe von Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und Super-GAU traf das Land bis ins Mark.

mehr erfahren