Skip to main content
Jetzt spenden
Splietau_X

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Montagabend bzw. im Laufe des Dienstag sollen die zwölf Castor-Behälter das Zwischenlager in Gorleben erreichen. Am Samstag gab es eine Demonstration gegen den Castor-Trasport mit etwa 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Hitzacker. Weitere Protestaktionen sind für die nächsten Tage angekündigt.

Bereits am Freitag war es bei einer Demonstration von rund 500 Schülern in Lüchow zu Verletzten gekommen. Auch die Schüler haben genug von der Atomenergie, von den Castor-Transporten und den massiven Polizei-Einsätzen. Die Bürgerinitiative Umweltschutz (BI) spricht von überharten Reaktionen der Polizei bei der Demo, die Polizei behauptet es hätte Ausschreitungen bei den Schülern gegeben.

Ein Verbot von Demonstartionen entlang der Castor-Strecke ist vom Verwaltungsgericht in Lüneburg bestätigt worden. Untersagt wurde unter anderem eine Versammlung der BI vor dem Verladekran in Dannenberg. Zur Sicherung des Transports nach Gorleben werden allein in Niedersachsen rund 10 000 Polizisten eingesetzt.

Mitmachen

Machen Sie mit mit bei unserer Anti-Atom-SMS-Aktion. Schicken Sie uns eine persönliche Botschaft gegen Atom und für saubere Energie per SMS oder E-Mail.

SMS an: 0160-905 69 800 (< 160 Zeichen) oder eine E-Mail an: politbotschaft@solargeneration.de (maximal ein Satz)

Wie? Zum Beispiel so: Gorleben ist nicht sicher, Frau Merkel! Josephine M. aus Zürich. Die Botschaft muss gewaltfrei sein und darf keine Schimpfworte enthalten, sonst wird sie zensiert.

Menschen aus dem Widerstand

Wir werden hier während der nächsten Tage verschiedene Menschen aus dem wendländischen Widerstand zu Wort kommen lassen. Klicken Sie dafür bitte oben unter der Überschrift auf den kleinen, grünen Reiter Video. Dort finden Sie kleine Flashfilme zur Situation vor Ort und Interviews mit Aktiven. Wählen Sie einen der Flashfilme aus und klicken Sie auf die Abspiel-Taste.

  • 1. Volxküche auf der Esso-Wiese in Dannenberg
  • 2. Interview mit Gabi Winiatowski
  • 3. Interview mit Dieter Metk, Sprecher der BI Lüchow-Dannenberg
  • 4. Interview mit Margitta Freund, BI Lüchow-Dannenberg
  • 5. Bilder von der Demo in Hitzacker
  • 6. Interview mit Mathias Edler, BI Lüchow-Dannenberg
  • 7. Interview mit Kersten Seumenicht, Münzpräger
  • 8. Interview mit Wolli, Radio Unerhört, Marburg

Die Filme dreht Hendrik John von respekt.tv.

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

Anti-Atom-Protest von Greenpeace

Scheinlösung Kernfusion

  • 27.03.2023

Ein technologischer Meilenstein, aber kein Modell für die Zukunft: Warum der gelungene Versuch der Kernfusion nicht die Probleme der Gegenwart löst.

mehr erfahren
Projection for Final Shutdown at Isar 2 NPP

Atomkraftwerke abschalten

  • 09.03.2023

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Vor dem Jahrestag der Fukushima-Katastrophe fordern Greenpeace-Aktivist:innen, die deutschen AKW endlich abzuschalten.

mehr erfahren
Heinz Smital, Atom-Experte

Was ist Radioaktivität und wie wirkt sie?

  • 20.01.2023

Greenpeace-Atomphysiker Heinz Smital erklärt, wie radioaktive Strahlung entsteht, was sie im Körper bewirkt – und warum man sich bei einem Atomunfall nicht schützen kann.

mehr erfahren
Porträt von Martin Kaiser, Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland

Atomkraft – keinen Tag länger!

  • 04.10.2022

Warum wir weiter für den Atomausstieg am 31.12.2022 sind.

mehr erfahren
Karte der Region Fukushima in Japan, die die Ausbreitung der Strahlung nach der Atomkatastrophe im März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zeigt.

Fukushima

  • 23.09.2022

Der 11. März 2011 versetzte Japan in einen Ausnahmezustand, der bis heute anhält. Die dreifache Katastrophe von Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und Super-GAU traf das Land bis ins Mark.

mehr erfahren
Staff Portrait of Gianna Martini

Atomausstieg: Keinen Tag länger

  • 29.08.2022

Ich will, dass deutsche Atomkraftwerke am 31.12. vom Netz gehen. Und keinen Tag später. Denn Atomkraft ist gefährlich - und hilft uns in der derzeitigen Gasmangellage nicht weiter.

mehr erfahren