Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Allerdings fuhr der Panzer nicht aus eigenem Antrieb, sondern wurde auf einem Anhänger von Greenpeace-Mitgliedern gezogen. Auch war er nicht aus Blech und Stahl, sondern aus Marzipan und Kuchenteig und diente so der Verköstigung der Demonstranten wie auch ihrem ganz persönlichen Beitrag zur Abrüstung.

Für jedes Stück der leckeren Torte sammelte Greenpeace Spenden für das Projekt Aladins Wunderlampe, das krebskranken Kindern in der irakischen Stadt Basra hilft. In Basra haben seit dem letzten Golfkrieg 1991 Fehlbildungen bei Neugeborenen und Blutkrebs bei Kindern explosionsartig zugenommen. Die Gründe dafür sind möglicherweise die Reste uranhaltiger Munition oder Gifte aus bombardierten Chemiefabriken.

Die Wiener Krebsärztin Dr. Eva-Maria Hobiger hat das Projekt 1999 ins Leben gerufen und konnte dem Kinderkrankenhaus mehrfach schon mit modernen Geräten helfen. Zurzeit wird ganz dringend ein Gerät zur Blutgasanalyse gebraucht, das rund 10.000 Euro kostet. Jeder Cent der Spenden, die für die Abrüstung des Marzipan-Panzers eingenommen werden, geht daher an Aladins Wunderlampe und kommt dem Kinderkrankenhaus in Basra zugute.

Die Menschen sind verunsichert, was sie denn nach dem vermeintlichen Ende des Krieges im Irak noch tun sollen, sagt Jörg Feddern, Greenpeace-Campaigner vor Ort in Berlin. Bereits zu dieser Demonstration kamen sehr viel weniger Leute, als noch vor einigen Wochen. Mit unserem Angebot, durch die persönliche Abrüstung eines Marzipan-Panzers Kindern im Irak zu helfen, kamen wir deshalb sehr gut an - die Spendenbereitschaft war groß!

Mehr zum Thema

Kraftwerksblöcke und das Gelände des Atomkraftwerks Saporischschja sind nachts beleuchtet

Atomkraftwerke im Ukraine-Krieg

  • 10.03.2023

Ein Jahr nach der Besetzung des AKW Saporischschja durch die russische Armee zieht Greenpeace Bilanz. Am 9. März war die Anlage zeitweilig erneut von der Stromversorgung abgeschnitten.

mehr erfahren
Überwachungstechnik

Rüstungsexport - Überwachungstechnik

  • 02.03.2023

Greenpeace erkämpft Transparenz für Exporte von Überwachungstechnik: Verwaltungsgericht Frankfurt urteilt, dass Behörde Auskunft geben muss, an welche Länder deutsche Firmen Dual-Use-Technik liefern.

mehr erfahren
Protest against War in front of the Russian Embassy

Jahrestag Ukraine Krieg

  • 23.02.2023

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine erlebte die Welt einen einschneidenden Umbruch. Nun jährt sich der Einmarsch zum ersten Mal. Ein Rückblick.

mehr erfahren
Karte mit Umweltschäden in der Ukraine

Umweltschäden in der Ukraine

  • 21.02.2023

Nicht nur Menschen leiden unter dem brutalen Krieg in der Ukraine. Auch die Natur nimmt Schaden. Greenpeace und Ecoaction haben drastische Fälle dokumentiert und fordern Hilfen für den Wiederaufbau.

mehr erfahren
Military Aircrafts at Nörvenich Air Base in Germany

Aufrüstung: Mehrheit der Deutschen ist gegen militärische Führungsrolle

  • 16.02.2023

Umfrage zur Münchner Sicherheitskonferenz: Die Bevölkerung sieht militärische Dominanz skeptisch. Viele befürchten, dass mehr Mittel für Aufrüstung zu Lasten von Klimaschutz und Sozialem gehen.

mehr erfahren
Zwei Arbeiter montieren die Solaranlage auf dem Dach eine wiederaufgebauten Krankenhauses in Horenka, Ukraine.

Wiederaufbau in der Ukraine

  • 02.02.2023

Der Angriffskrieg auf die Ukraine bringt Leid und Zerstörung. Den grünen Wiederaufbau eines Krankenhauses hat Greenpeace mitinitiiert. Das könnte ein Modell für andere Orte sein.

mehr erfahren