Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Allerdings fuhr der Panzer nicht aus eigenem Antrieb, sondern wurde auf einem Anhänger von Greenpeace-Mitgliedern gezogen. Auch war er nicht aus Blech und Stahl, sondern aus Marzipan und Kuchenteig und diente so der Verköstigung der Demonstranten wie auch ihrem ganz persönlichen Beitrag zur Abrüstung.

Für jedes Stück der leckeren Torte sammelte Greenpeace Spenden für das Projekt Aladins Wunderlampe, das krebskranken Kindern in der irakischen Stadt Basra hilft. In Basra haben seit dem letzten Golfkrieg 1991 Fehlbildungen bei Neugeborenen und Blutkrebs bei Kindern explosionsartig zugenommen. Die Gründe dafür sind möglicherweise die Reste uranhaltiger Munition oder Gifte aus bombardierten Chemiefabriken.

Die Wiener Krebsärztin Dr. Eva-Maria Hobiger hat das Projekt 1999 ins Leben gerufen und konnte dem Kinderkrankenhaus mehrfach schon mit modernen Geräten helfen. Zurzeit wird ganz dringend ein Gerät zur Blutgasanalyse gebraucht, das rund 10.000 Euro kostet. Jeder Cent der Spenden, die für die Abrüstung des Marzipan-Panzers eingenommen werden, geht daher an Aladins Wunderlampe und kommt dem Kinderkrankenhaus in Basra zugute.

Die Menschen sind verunsichert, was sie denn nach dem vermeintlichen Ende des Krieges im Irak noch tun sollen, sagt Jörg Feddern, Greenpeace-Campaigner vor Ort in Berlin. Bereits zu dieser Demonstration kamen sehr viel weniger Leute, als noch vor einigen Wochen. Mit unserem Angebot, durch die persönliche Abrüstung eines Marzipan-Panzers Kindern im Irak zu helfen, kamen wir deshalb sehr gut an - die Spendenbereitschaft war groß!

Jetzt mitmachen

Du willst dich aktiv für das Thema Frieden einsetzen?

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Themengruppe Frieden und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Frieden

Themengruppe auf

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Mehr zum Thema

Ukraine Journey II

Reisetagebuch: 20 Tage mit Greenpeace in der Ukraine

  • 30.11.2023

Ein Greenpeace-Team war 20 Tage lang auf den Spuren der Radioaktivität in der Ukraine. Hier berichten fünf von ihnen, was sie vor Ort erlebt haben.

mehr erfahren
Marinesoldat putzt Fregatte

Ausgaben für Rüstung bringen wenig wirtschaftlichen Nutzen

  • 30.11.2023

Studie: Deutschland gibt seit zehn Jahren viel Geld für die Bundeswehr aus. Doch diese Investitionen schaffen deutlich weniger Arbeitsplätze als bei Umweltschutz, Gesundheit oder Bildung.

mehr erfahren
Mural Painting at the Ukraine Recovery Conference in London

Für eine nachhaltige, freie Ukraine!

  • 28.11.2023

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Welt verändert. Friedensdemos, Proteste gegen Öl aus Russland und Hilfe für einen grünen Aufbau: Greenpeace engagiert sich vielfältig für die Ukraine.

mehr erfahren
Ukraine Journey

Greenpeace installiert Strahlungssensoren im Süden der Ukraine

  • 17.11.2023

Ein Team von Greenpeace ist in der Ukraine vor Ort. Dort installiert es Strahlungssensoren für die Sicherheit der Bevölkerung und fordert Sanktionen gegen Rosatom.

mehr erfahren
Greenpeace-Aktive protestieren mit Kajaks und einem Schwimmbanner vor dem Verteidigungsministerium

Streitkräfte im Vergleich: Ist die Bundeswehr kaputtgespart?

  • 14.11.2023

Die Bundeswehr ist marode? Nein, zeigt eine Greenpeace-Analyse. Die Armee ist im Vergleich sogar modern. Das Geld wird einfach nicht gut eingesetzt.

mehr erfahren
Panzer im Sand

Bundeswehr: (K)eine Zeitenwende im Beschaffungswesen?

  • 12.11.2023

Greenpeace-Studie: Rüstungskäufe sind immer noch unwirtschaftlich – auch, weil Abgeordnete aus Wahlkreisen mit Rüstungsindustrie Einfluss nehmen.

mehr erfahren