Jetzt spenden
Toxics e-Waste Documentation in China
© Natalie Behring / Greenpeace

Elektro-Schrott aus den USA und Europa vergiftet Menschen in China und Indien

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Studie legt nahe, in beiden Ländern sofort den Schutz am Arbeitsplatz zu verbessern, sagt Dr. Kevin Brigden, einer der Wissenschaftler, der die Proben für Greenpeace gesammelt hat. Auch über den Umgang mit dem Müll muss man sich dringend Gedanken machen. An die Elektro-Industrie geht die erneute Aufforderung, endlich die Giftstoffe aus ihren Produkten zu verbannnen. Die Hersteller müssen die Verantwortung für ihre Geräte auch nach dem Ende der Nutzung übernehmen.

Der Elektroschrott stammt hauptsächlich aus den USA, aber auch aus Europa wird er illegal nach Asien transportiert. Die Verseuchung durch das unsachgemäße Recycling in China und Indien war nicht auf die Schrottplätze begrenzt. Auch in den Wohnungen von Arbeitern ließen sich deutlich überhöhte Werte beispielsweise von Schwermetallen im Staub finden. In Nachbarwohnungen, deren Mieter nicht auf dem Schrottplatz arbeiten, waren die Werte sehr viel niedriger.

Mittlerweile haben fünf der wichtigsten Elektrofirmen versprochen, auf PVC und bromierte Brandverzögerer zu verzichten. Samsung, Nokia, Sony und Sony-Ericsson sowie LG Electronics wollen weniger gefährliche Ersatzstoffe einsetzen. Bislang nicht dabei sind die Firmen Dell, IBM/Lenovo, Hewlett Packard, Siemens, Acer, Toshiba, Panasonic, Fujitsu-Siemens und Apple.

Datum
Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt
  • 24.04.2024

Das europäische Lieferkettengesetz wurde beschlossen, auch trotz der Enthaltung Deutschlands. Die EU hat damit gezeigt: Menschenrechte und Klimaschutz sind wichtiger als Profite von Unternehmen.

mehr erfahren
Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .
  • 22.04.2024

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Aktive sitzen auf einem einem 3,5 Meter hohen und 12 Meter breiten Textilmüll-Berg  vor dem Brandenburger Tor, auf dem Banner steht "Fast Fashion: Kleider machen Müll".
  • 05.02.2024

Aussortierte Kleidung landet in großem Stil in Afrika – und wird dort zum Plastikmüllproblem. Eine Greenpeace-Recherche zeigt das Ausmaß, Aktive protestieren gegen Fast Fashion auf der Fashion Week.

mehr erfahren
Protest am Amazon-Logistikzentrum Winsen bei Hamburg
  • 11.12.2023

Fabrikneue Ware oder Retouren einfach zerstören? Exzess der Überproduktion und wahnsinnige Ressourcenvergeudung. Wir konnten ein Vernichtungsverbot für unverkaufte Kleidung erreichen.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch
  • 13.11.2023

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich vom 19. bis 27. 11. Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren
Frau mit Kleid vor Spiegel bei Kleidertauschbörse
  • 30.08.2023

Wir ertrinken in Konsumprodukten, die wir nicht brauchen – weniger wäre oft mehr. Hier sind zehn Tipps, wie man im immer schnelleren Verwertungskreislauf auf die Bremse tritt.

mehr erfahren