Jetzt spenden
Blauflossen-Thunfisch
Gavin Newman / Greenpeace

Greenpeace-Studie: Ein Drittel der Weltmeere kann bis 2030 wirkungsvoll geschützt werden

Ein Drittel der Meere soll bis 2030 unter Schutz stehen. Nur welches? Greenpeace hat mit Wissenschaftler:innen errechnet, wo Schutzgebiete die größtmögliche Wirkung entfalten.

„30x30“ klingt erst einmal wie eine nicht allzu schwere Multiplikationsrechnung, aber eigentlich ist damit etwas anderes gemeint. Spricht man es englisch aus, „thirty by thirty“, wird deutlich, worauf die Verfasser der gleichnamigen Greenpeace-Studie zum Schutz der Meere abzielen: Bis 2030 sollen dreißig Prozent der Ozeane Schutzgebiete sein – dreißig bis 30. Aber welche? Das ist in der Tat eine Rechenaufgabe. Und zwar keine einfache.

Schutzbedürftig ist insbesondere die Hohe See. So bezeichnet man jene Teile der Weltmeere, die – anders als die Küstengebiete in der 200–Seemeilen-Zone – nicht der Rechtsprechung von Nationalstaaten unterliegen. Sie braucht kein Stückwerk von Vereinbarungen, um ihrer Ausbeutung vorzubeugen, sondern ein internationales, rechtsverbindliches Steuerungsinstrument,: ein weltweites Netzwerk von Meeresschutzgebieten. Ein Jahr lang haben namhafte Wissenschaftler der Universitäten von York und Oxford mit Greenpeace zusammengearbeitet, um Modelle zu entwickeln, mit denen die Weltmeere und ihre Bewohner möglichst wirksam und kosteneffektiv geschützt werden können.

 

Im Meer gelten andere Voraussetzungen

Die Zielsetzung von „mindestens 30 Prozent“ Schutzgebieten wurde 2016 vom Weltkongress für Naturschutz formuliert, der Generalversammlung der IUCN. Der Weltnaturschutzdachverband IUCN (für „International Union For The Conservation Of Nature“) ist die größte und wichtigste internationale Naturschutzorganisation, zusammengesetzt aus Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen. Die Vorgabe ist sinnvoll, und gilt nicht bloß für die Meeresflächen des Planeten, sondern auch für das Land. Nur mit gesunden Meeren und Wäldern mit einem geschützten Artenbestand kann sich der Planet dem voranschreitenden Klimawandel entgegenstemmen. Und doch gelten in den Ozeanen andere Voraussetzungen als auf den Kontinenten.

Wandernde Arten wie Wale, Thunfische, Haie oder Schildkröten legen zum Teil enorme Strecken durch ganze Meeresbecken zurück, es gibt Hotspots reger Betriebsamkeit und regelrechte Einöden. Schutzgebiete müssen dieser Vielfalt Rechnung tragen. Auf dem Festland sind Naturschutzgebiete mehr oder weniger Inseln inmitten bewirtschafteter Flächen. Die geplanten Meeresschutzgebiete hingegen sind als großflächige Netzwerke ausgelegt, mit ausgewiesenen Bereichen dazwischen, in denen der Mensch Wirtschaft betreiben darf, zum Beispiel fischen oder nach Öl bohren. Die Schutzgebiete sollen von direkten menschlichen Eingriffen jedoch verschont bleiben.

Rechenpower für Schutzgebiete

Doch wie entscheidet man, welche 30 Prozent besonders schützenswert sind? 458 sogenannte Schutzgüter wurden für diesen Zweck definiert: Darunter fallen bestimmte Tier- und Pflanzenarten, Lebensräume oder Meeresbesonderheiten wie Auftriebsgebiete, in denen nährstoffreiches Tiefenwasser in die lichtdurchflutete Zone der Ozeane gelangt. Etliche ozeanographische, biogeographische und sozioökonomische Daten wurden in das Computermodell eingespeist, um ein möglichst genaues Bild der Meereswelt zu erhalten. Letzten Endes lief die Rechenarbeit der Forscher auf die Frage hinaus: Welches Drittel erzeugt die stärkste Wirkung? Oder anders formuliert: Wohin müssen die dreißig Prozent verteilt werden, um das Höchstmaß an Schutz auf einer derart begrenzten Fläche zu erzielen? Schließlich gingen sie noch einen Schritt weiter. Wie sähe ein Schutzgebietsnetzwerk aus, das die Hälfte der Meere abdeckt?

„Diese Forschung zeigt, dass es absolut möglich ist, ein robustes, weltweites Netzwerk von Schutzgebieten zu entwerfen, das macht die Studie so spannend“, sagt Sandra Schöttner, Greenpeace-Expertin für Meere. „Es geht dabei nicht um das Ziehen künstlicher Grenzen auf Seekarten , sondern um eine sinnvolle Verknüpfung von Schutzgebieten, bestehend aus Lebensräumen mit hoher biologischer Vielfalt, Migrationskorridoren für wandernde Arten und besonders schützenswerten Ökosystemen.“

Die biologische Pumpe schützt das Klima

Im Kampf gegen den Klimawandel braucht die Menschheit gesunde Meere mit den gesamten Unterschieden ihrer Artenvielfalt. Oftmals wird unterschätzt, welche Leistung die Weltmeere für das globale Klima erbringen. Die sogenannte biologische Pumpe transportiert Kohlendioxid von der Meeresoberfläche und sorgt für seine Speicherung in der Tiefsee – durch Tiere, die nachts an der Oberfläche fressen und bei Tag in mehreren hundert Metern Tiefe ausscheiden: Quallen, Tintenfische oder Laternenfische, die in der Dunkelheit leben. Ohne diese Umwälzung würde die Atmosphäre rund 50 Prozent mehr Kohlendioxid enthalten – die Welt wäre unbewohnbar.

Darum braucht es einerseits direkten Schutz vor industrieller Ausbeutung der Meere durch Schleppnetzfischerei, Ölbohrungen oder dem geplanten Tiefseebergbau – und gleichzeitig die Möglichkeit für Flora und Fauna, sich von den Auswirkungen des Klimawandels, der Meeresverschmutzung und anderer menschengemachter Bedrohungen zu erholen. Die gute Nachricht: Die Meere wirksam zu schützen ist machbar. Die Wissenschaft hat es durchgerechnet.

  • Pazifischer Riesenkrake

    Pazifischer Riesenkrake

    Überspringe die Bildergalerie
  • Geisternetz im Pazifik

    Geisternetze im Great Pacific Garbage Patch

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Zusammenfassung: Ein Greenpeace-Plan für Meeresschutzgebiete

Zusammenfassung: Ein Greenpeace-Plan für Meeresschutzgebiete

Anzahl Seiten: 9

Dateigröße: 4.6 MB

Herunterladen

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/protestmail-sos-aus-der-arktis

SOS aus der Arktis: Stoppt den Tiefseebergbau!

Die norwegische Regierung will in der Arktis als erstes Land der Welt mit dem Tiefseebergbau starten. Damit gefährdet sie das Wohlergehen der Meere und der Lebewesen, die dort leben. Wir müssen die Zerstörung der Tiefsee zur Ausbeutung des Meeresbodens verhindern, bevor es zu spät ist.

Protestmail senden
Datum
Walroß auf Eisscholle in der Arktis

Mehr zum Thema

JAGs DSM Human Picture Activity in Berlin
  • 08.10.2024

Norwegen will mit Tiefseebergbau beginnen – mitten in der Arktis. Eine gefährliche Entwicklung für die Gewässer. Die Greenpeace-Jugend hat nun vor der deutschen Botschaft protestiert.

mehr erfahren
Jacob Collier & AURORA Performance in the Arctic
  • 01.10.2024

Sechsfacher Grammy-Gewinner Jacob Collier und Alt-Pop-Sängerin Aurora geben ein außergewöhnliches Konzert in der Arktis und rufen zum Schutz der Meere und des Klimas auf.

mehr erfahren
Arctic Sunrise an der Grenze des arktischen Meereises
  • 20.09.2024

Greenpeace war mit den Schiffen Witness und Arctic Sunrise im Nordatlantik unterwegs, um das von Norwegen für Tiefseebergbau vorgesehene Gebiet zu untersuchen und sich für seinen Schutz einzusetzen.

mehr erfahren
Dives in the North Sea off Borkum
  • 10.09.2024

Geplante Gasbohrungen vor Borkum gefährden nicht nur das Klima, sondern auch einige schützenswerte Riffe. Interview mit einer dort lebenden Krabbe.

mehr erfahren
Walflosse ragt aus dem Ozean
  • 27.08.2024

Die Norwegische See ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Doch jetzt plant die norwegische Regierung, dortige Gebiete für Tiefseebergbau zu öffnen. Drei Walarten, die das gefährden könnte.

mehr erfahren
Pottwal während der Tiefsee-Bergbau-Tour des Greenpeace-Schiffs Witness vor Norwegen

Pottwale sind faszinierende Giganten der Weltmeere. Die größten Zahnwale der Welt halten einige weitere beeindruckende Rekorde im Tierreich. Schon gewusst, wie tief Pottwale tauchen können? Oder wie lange eine Pottwal-Schwangerschaft dauern kann? Und was ist eigentlich Ambra?

mehr erfahren