Jetzt spenden
links Sojafeld, rechts intakte Savanne
Marizilda Cruppe / Greenpeace

Brasilien: Die schmutzigen Geschäfte der Soja-Industrie

Sie kommen mit Sägen und Baggern: Skrupellose Agrarunternehmer dringen immer tiefer in den brasilianischen Cerrado vor – und verwandeln die einzigartige Savanne in leblose Wüste.

Noch ist der Cerrado die artenreichste Savanne der Welt. Das Ökosystem, das sich süd-westlich an den brasilianischen Regenwald anschließt, beherbergt mehr als 11.000 Tier- und Pflanzenarten, darunter so seltene Exemplare wie Riesengürteltiere, Ameisenbären und Jaguare. Doch seit die Region ins Visier der Agrar-Lobby geraten ist, sind die Tage des Cerrado gezählt: Greenpeace Expert:innen schätzen, dass von dem 200 Millionen Hektar großen Gebiet bis heute bereits fast 88 Millionen Hektar –mehr als die doppelte Fläche Deutschlands – unwiederbringlich zerstört wurden. Geopfert für Rinderfarmen und den Anbau von Mais, Weizen, Baumwolle und vor allem Soja. Das zeigt der Report "Hooked on Meat".

Landraub, Gewalt, Einschüchterung

Aktuell hat es die Soja-Lobby besonders auf die Region Matopiba abgesehen – jenen Teil des Cerrado, der sich über die Bundesstaaten Maranhão, Tocantins, Piauí und Bahia erstreckt. Um an Platz für neue Plantagen zu kommen, ist der Industrie jedes Mittel recht: Greenpeace hat in der Region illegale Abholzungen, aber auch Menschenrechtsverletzungen wie Landraub, Vertreibungen und Gewalt gegen die einheimische Bevölkerung dokumentiert. Nutznießer sind Handelsriesen wie ADM, Bunge und Cargill, die allein 2017 zusammen 13 Millionen Tonnen Soja aus Matopiba exportierten.

Die Spur führt nach Deutschland

Was gerne übersehen wird: Die brasilianische Savanne wird auch für Europa kahlgeschlagen. 2017 importierte die EU knapp 35 Millionen Tonnen Soja – einen großen Teil davon auch aus dem Cerrado. Schuld ist nicht die Nachfrage nach Sojamilch oder Tofuschnitzel, sondern unser Hunger nach Fleisch- und Milchprodukten. Denn rund 90 Prozent des weltweit produzierten Sojas werden als Futtermittel verwendet – auch in Deutschland, dem größten Fleischproduzenten Europas.

Regierung auf dem Holzweg

Mächtigster Fürsprecher der Agrarindustrie ist die brasilianische Regierung. Sie plant sogar, die Anbauflächen auszuweiten und genauso wie im Amazonas-Regenwald wieder Zerstörung zuzulassen. 2019 wüten im Amazonas-Regenwald mehr Feuer denn je — denn die Regierung Brasiliens gibt jenen Rückendeckung, die Wälder roden und so neue landwirtschaftliche Flächen schaffen. 

Ein Skandal, den Greenpeace nicht länger dulden will: Per Hubschrauber, mit Drohnen und GPS-Geräten dokumentieren Aktivist:innen  die fortschreitende Waldvernichtung. Zudem bilden sie Waldhüter:innen aus und versorgen sie mit Satelliten-Telefonen, damit sie bei illegalen Rodungen sofort Alarm schlagen können.

Rote Karte für die Soja-Lobby

 

Zugleich macht Greenpeace Druck auf Lieferanten, Händler und Konsumgüterhersteller, die zulassen, dass Soja aus Waldzerstörung in ihre Produkte gelangt. Im Juni demonstrierten 50 Aktivist:innen  im Hafen von Sète/Frankreich an einem Frachter, der rund 50.000 Tonnen Soja geladen hatte. Anfang August erklommen Aktive im Hafen von Brake/Deutschland, einem wichtigen Umschlagplatz für Soja, zwei 40 Meter hohe Kräne. Mit Bannern wie „Klima-Notstand: Soja-Futter zerstört Wälder“ zeigten sie der Soja-Lobby die rote Karte. Ein Weckruf auch für die Politik, die im Kampf gegen Waldzerstörung endlich ernst machen muss. Damit so wichtige und artenreiche Ökosysteme wie der Cerrado ebenso wie der Amazonas-Regenwald nicht für Profit zerstört, sondern für nachfolgende Generationen erhalten werden.

  • Fluss und unberührte, baumreiche Savanne

    Einzigartiger Lebensraum

    Überspringe die Bildergalerie
  • Guerteltier

    Bedrohtes Wesen

    Überspringe die Bildergalerie
  • LKW auf Lehmpiste, ödes Land und Soja-Feld

    Wüste für Fleisch

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Datum

Mehr zum Thema

Menschen bilden eine Blume, davor ein großes Banner "Stop Glyphosate"
  • 16.11.2023

Glyphosat nimmt Insekten die Lebensgrundlage und steht im Verdacht, für Menschen gesundheitsschädigend zu sein. Nun kann die EU-Kommission das Mittel für weitere zehn Jahre zulassen.

mehr erfahren
Protest vor dem Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung in Berlin für eine weitere EU-Regulierung von Gentechnik-Pflanzen
  • 06.07.2023

Die EU-Kommission schlägt vor, mit neuen Gentechnikverfahren erzeugte Pflanzen aus der bisherigen Regulierung zu nehmen. Aktive fordern Landwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, das zu verhindern.

mehr erfahren
Tisch gedeckt mit vegetarischem Essen
  • 28.06.2023

Weniger Fleisch- und Milchkonsum würde den Flächenverbrauch in der Landwirtschaft reduzieren. Wie sich eine gerechte und ökologische Grundversorgung aller umsetzen ließe, haben Verbände skizziert.

mehr erfahren
Gemüsestand mit Obst und Gemüse.
  • 15.06.2023

Bienen sind nicht nur für die biologische Vielfalt und ein funktionierendes Ökosystem essentiell, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag für die Ernährung.

mehr erfahren
Traktor versprüht Pestizide auf einer Apfelplantage in Deutschland
  • 14.12.2022

Pestizide sind überall – auf Feldern, in Wäldern und in privaten Gärten. Sie stecken sogar in konventionellem Obst und Gemüse. Gift für Ökosysteme, Artenvielfalt und Menschen.

mehr erfahren
Baking Bread with Animal-Feed Wheat in Germany
  • 11.10.2022

Aus Futtergetreide lässt sich kein Brot backen? Mit fünf Tonnen Weizen und der Hilfe eines Müllers und eines Bäckermeisters hat Greenpeace den Gegenbeweis angetreten.

mehr erfahren