Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Entscheidung von Raiffeisen ist ein Sieg für Greenpeace. Nach jahrelanger Kampagne für gentechnikfreie Futtermittel stellt einer der größten Hersteller sein Angebot für Landwirte um. Jetzt können sich bayerische Molkereien, besonders Müller-Milch und die zugehörige Marke Weihenstephan, nicht mehr damit rausreden, es gäbe nicht genug gentechnikfreie Futtermittel für das Milchvieh.

Bislang schieben die Molkereien dies als Grund dafür vor, dass sie ihre Vertragslandwirte nicht auf eine Fütterung ohne Gen-Pflanzen verpflichteten. Die bayerische Andechser Molkerei und die Milchwerke Berchtesgadener Land haben dagegen bereits seit einiger Zeit ihre Lieferanten angewiesen, auf Gen-Pflanzen im Futter zu verzichten. Jetzt müssen auch Müller und Co. ihre Blockade aufgeben und eine Fütterung ohne Gen-Pflanzen garantieren, fordert Hissting.

Es sei gut und wichtig, dass Raiffeisen in Bayern gentechnikfreie Futtermittel auf den Markt bringe, so Hissting. Das Kraftfutterwerk Würzburg könne Landhändler in ganz Bayern mit der Ware beliefern. Als einer der größten Hersteller von Mischfutter sollte die Raiffeisen aber auch den Landwirten in ganz Deutschland gentechnikfreie Ware zu fairen Preisen anbieten.

Mehr zum Thema

Menschen bilden eine Blume, davor ein großes Banner "Stop Glyphosate"

Glyphosat verbieten

  • 28.09.2023

Glyphosat nimmt Insekten die Lebensgrundlage und steht im Verdacht, für Menschen gesundheitsschädigend zu sein. Nun will die EU entscheiden, ob das Gift endgültig verboten wird.

mehr erfahren
Protest vor dem Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung in Berlin für eine weitere EU-Regulierung von Gentechnik-Pflanzen

EU-Kommission will Gentechnik deregulieren

  • 06.07.2023

Die EU-Kommission schlägt vor, mit neuen Gentechnikverfahren erzeugte Pflanzen aus der bisherigen Regulierung zu nehmen. Aktive fordern Landwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, das zu verhindern.

mehr erfahren
Tisch gedeckt mit vegetarischem Essen

Wie gesunde Ernährung für alle aufs Klima wirkt

  • 28.06.2023

Weniger Fleisch- und Milchkonsum würde den Flächenverbrauch in der Landwirtschaft reduzieren. Wie sich eine gerechte und ökologische Grundversorgung aller umsetzen ließe, haben Verbände skizziert.

mehr erfahren
Gemüsestand mit Obst und Gemüse.

Bienensterben - Was wäre, wenn?

  • 15.06.2023

Bienen sind nicht nur für die biologische Vielfalt und ein funktionierendes Ökosystem essentiell, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag für die Ernährung.

mehr erfahren
Traktor versprüht Pestizide auf einer Apfelplantage in Deutschland

Pestizide

  • 14.12.2022

Pestizide sind überall – auf Feldern, in Wäldern und in privaten Gärten. Sie stecken sogar in konventionellem Obst und Gemüse. Gift für Ökosysteme, Artenvielfalt und Menschen.

mehr erfahren
Baking Bread with Animal-Feed Wheat in Germany

Aktion Rettungsbrot

  • 11.10.2022

Aus Futtergetreide lässt sich kein Brot backen? Mit fünf Tonnen Weizen und der Hilfe eines Müllers und eines Bäckermeisters hat Greenpeace den Gegenbeweis angetreten.

mehr erfahren