Skip to main content
Jetzt spenden
Sonnenblume auf einem Acker.
Martin Jehnichen/transit/Greenpeace

Blühende Geschäfte - auf Kosten von Mensch und Umwelt

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Wussten Sie beispielsweise, dass Kolumbien nach Holland der zweitgrößte Lieferant von Schnittblumen ist? Nicht nur, dass kolumbianische Blumen um die halbe Welt fliegen, um bei uns Verbrauchern in Deutschland zu landen. Die Anbaubedingungen dort und auch in anderen Ländern sind katastrophal.

200 Kilogramm Pestizide gehen beispielsweise in Kolumbien jedes Jahr auf den Hektar nieder, das ist fünfmal so viel wie in der Rosenzucht in Deutschland. Außerdem graben die Gewächshäuser rund um die kolumbianische Hauptstadt den Menschen das Wasser ab: Drei Viertel des Wasservorrates rund um Bogatá fließen in die Blumenindustrie. Der Grundwasserspiegel hat sich bereits um 60 Meter gesenkt. Ähnlich, wenn nicht schlimmer, sieht es in Sambia und Tansania aus.

Wussten Sie schon?

  • Deutschland gilt weltweit als der größte Importmarkt für Schnittblumen.
  • Die Deutschen geben im Jahr insgesamt vier Millarden Euro für 1,5 Millionen Tonnne Frischblumen aus.
  • Jede dritte Rose oder Nelke stammt aus Entwicklungsländern.
  • Eine sambische Blumenarbeiterin verdient etwa 34 Euro im Monat, zwei Drittel des Geldes braucht sie für die nötigsten Lebensmittel.

Was Sie tun können!

  • Auf Wochenmärkten und in Gärtnereien in Ihrer Nähe gibt es von Ende April bis Anfang November ein breites Schnittblumenangebot - manchmal sogar in Bio-Qualität!
  • Achten Sie auf das Gütesiegel des Flower Label Programms (FLP) für sozial- und umweltverträgliche Blumenproduktion! 60 Plantagen und sechs Länder garantieren mit diesem Siegel existenzsichernde Mindestlöhne, minimalen Pestizideinsatz und ein Verbot von Kinderarbeit! Unter www.fian.de finden Sie weitere Infos.
  • Verzichten Sie auf Kunststofffolie bei der Blumenverpackung!

Zum Weiterlesen:

  • Welche Blumen, welche Schokolade schenke ich zum Valentinstag? Dazu gibt es eine witzige E-Card der Organic-Consumers-Asociacion (OCA) - allerdings nur auf Englisch oder Spanisch.
  • Mehr zum Thema Fair gehandelte Blumen finden Sie auf den Seiten von Oeko-fair.de.

 

Petition

https://act.greenpeace.de/umsteuern

0% Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel!

Einkommensschwachen Haushalten helfen und das Klima schützen: Fordern Sie Bundesfinanzminister Lindner auf, die Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel abzuschaffen!

Jetzt unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Traktor versprüht Pestizide auf einer Apfelplantage in Deutschland

Pestizide

  • 14.12.2022

Pestizide sind überall – auf Feldern, in Wäldern und in privaten Gärten. Sie stecken sogar in konventionellem Obst und Gemüse. Gift für Ökosysteme, Artenvielfalt und Menschen.

mehr erfahren
Baking Bread with Animal-Feed Wheat in Germany

Aktion Rettungsbrot

  • 11.10.2022

Aus Futtergetreide lässt sich kein Brot backen? Mit fünf Tonnen Weizen und der Hilfe eines Müllers und eines Bäckermeisters hat Greenpeace den Gegenbeweis angetreten.

mehr erfahren
Tisch gedeckt mit vegetarischem Essen

Wie gesunde Ernährung aufs Klima wirkt

  • 07.09.2022

Eine Ernährung mit weniger Fleisch und Milch würde den Flächenverbrauch in der Landwirtschaft um 40 Prozent reduzieren, zeigt eine neue Greenpeace-Studie.

mehr erfahren
Mähdrescher auf einem großen Weizenfeld in der Ukraine, 2021

Knappes Getreide: EU kann Exportausfälle der Ukraine ausgleichen

  • 05.04.2022

Der Krieg in der Ukraine verknappt das Angebot an Getreide und Pflanzenölen auf dem Weltmarkt. EU-Staaten könnten die Exportausfälle ausgleichen.

mehr erfahren
Flugzeug versprüht Petizide auf einem riesigen Soja-Feld in Brasilien

Vergiftete Doppelstandards

  • 16.11.2021

Deutschland lässt den Export und Vertrieb bienengiftiger Pestizidwirkstoffe nach und in Brasilien zu. Teilweise sind sie aufgrund hoher Risiken in der EU nicht mehr zugelassen.

mehr erfahren
Freiwillige helfen einem Landwirt, auf seiner 100 Quadratmeter großen Farm gentechnisch veränderte Papayas zu beseitigen.

Gentechnik

  • 18.06.2021

Neue gentechnische Verfahren in der Pflanzenzucht versprechen ein lukratives Geschäft für die Gentechnik-Industrie. Doch der Einsatz der Agro-Gentechnik birgt unkalkulierbare Risiken.

mehr erfahren