Das Bundessortenamt macht sich zum Handlanger der Gentechnikindustrie, anstatt die deutsche Landwirtschaft zu fördern, kritisiert Henning Strodthoff, Gentechnikexperte von Greenpeace in Hannover. Wir befürchten eine Gefälligkeitsgenehmigung für den Gen-Konzern Monsanto.
Seit 1998 lässt das Bundessortenamt, das dem Verbraucherministerium unterstellt ist, den Anbau von Gen-Pflanzen durch jährliche Sondergenehmigungen zu.
Der Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicheLandwirtschaft (AbL), Georg Janßen, wies darauf hin, wie Monsanto durchGen-Patente und Knebelverträge die Landwirte weltweit in Bedrängnisbringt. Er warnte davor, dass der Gentechnikgigant auch in Deutschlanddie Landwirtschaft beherrschen wolle. Janßen erklärte: Wir wollen keine Monsanto-Bauern werden.
(mir)