
Weltwandel
Arktische Kälte oder tropische Hitze: Wie leben Menschen in entlegenen Teilen der Erde? Drei Jahre war Fotograf Markus Mauthe unterwegs, in einer Show zeigt er nun seine Eindrücke.

Welthandel: Doha-Runde gescheitert
Das Treffen der Wirtschafts- und Handelsminister der EU, USA, Japans, Australiens, Brasiliens und Indiens in Genf zur Rettung der Verhandlungen über eine neue Runde von Handelserleichterungen innerhalb der WTO ist gescheitert. WTO-Generaldirektor Pascal Lamy gelang es nicht, die Blockade vor allem der USA hinsichtlich ihrer Agrarsubventionen aufzulösen.

Geräuschlos? Nicht mit uns!
Erneut fordern Tausende Menschen in Deutschland einen gerechten Welthandel. Die Argumente gegen TTIP und CETA hallen durch die Straßen: laut und mit Nachdruck.

Ausgehandelt?
Es ist ruhig geworden um TTIP und CETA. Interessieren Handelsabkommen in Zeiten von Schutzzöllen nicht mehr? Doch! Greenpeace-Sprecher Christoph von Lieven sagt, wie es weitergeht.

Von Thunfischen und Menschen
Kommentar von Jürgen Knirsch, Greenpeace-Experte für Handel und Umwelt, ursprünglich erschienen in der Frankfurter Rundschau vom 31.08.1999

10 Prinzipien für den Handel
Um sicherzustellen, dass der Handel Mensch und Umwelt dient und nicht umgekehrt, hat Greenpeace zehn Prinzipien für Handel und Investitionspolitik formuliert.

Nicht aufgeben!
CETA tritt vorläufig in Kraft. Damit sind Verbraucher einem Abkommen ausgesetzt, das ihre Gesundheit und Versorgung gefährdet. Doch das Handelsabkommen kann noch gestoppt werden.

Sieben Umweltziele, um die Nase vorn zu behalten
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, doch Neuwahlen liegen in der Luft. Der Wahlkampf hat begonnen, die Parteien stellen ihre Wahlprogramme vor. Zeit für die fünf großen deutschen Umwelt- und Naturschutzverbände, an den Stellenwert des Umwelt- und Naturschutzes zu erinnern. In einem gemeinsamen Papier haben BUND, DNR, NABU, WWF und Greenpeace alle politischen Parteien am Mittwoch aufgefordert, den Status Deutschlands als einer der führenden Nationen im Umweltschutz nicht zu verspielen. Die Umwelt- und Naturschutzpolitik darf nicht gegen Arbeitsplätze und Wohlstand ausgespielt werden. Sie ist nicht Teil der gegenwärtigen Probleme, sondern trägt im Gegenteil zur Lösung bei.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.