Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Unter dem Motto Keine neuen Kohlekraftwerke - Klimaschutz geht anders informierten die Aktivisten über die negativen Folgen der Ausbaupläne für das Klima. Dutzende zu Haufen aufgetürmte schwarze Müllsäcke mit der Aufschrift CO2 symbolisierten den Kohlendioxidausstoß der geplanten Anlagen: 140 Millionen Tonnen pro Jahr.

Die Pläne sind ein klarer Widerspruch zur angeblichen Vorreiterrolle Deutschlands im Klimaschutz. Tatsächlich ist Deutschland in Europa führend beim Bau klimaschädlicher Kohlekraftwerke. Viele der vorgesehenen Anlagen sind zudem überdimensioniert und haben einen schlechten Wirkungsgrad.

Der aktuelle Bericht des Weltklimarates zeigt es ganz deutlich – der Klimawandel ist eine unausweichliche Tatsache, der wir uns stellen müssen. Nur wenn wir den Ausstoß von CO2 jetzt massiv senken, kann das Schlimmste verhindert werden, sagte Jörg Feddern, Klimaexperte von Greenpeace. Wer heute weiter auf Kohle setzt, zementiert über Jahrzehnte eine klimaschädliche und nicht zukunftsfähige Energieversorgung. Weitere Kohlekraftwerke zu bauen, ist das falsche Signal für den Klimaschutz.

Feddern fordert vor allem einen zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ergänzt werden müsse diese Maßnahme durch eine Verbesserung der Effizienz bei der Stromerzeugung und durch Einsparungen beim Stromverbrauch. Hinzu kommt der weitere Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung. Bei dieser hoch effizienten Technik wird nicht nur der erzeugte Strom genutzt, sondern auch die dabei produzierte Wärme.

Aus einer von Greenpeace am vergangenen Montag veröffentlichten Studie geht hervor, dass die Bundesregierung ihre nationalen Klimaschutzziele deutlich verfehlen wird. Demnach bleibt Deutschland hinter dem selbst gesteckten Ziel zurück, den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Greenpeace sieht jetzt vor allem die Bundesregierung in der Pflicht. Sie darf Klimaschutz nicht immer nur lautstark ankündigen, sie muss auch konsequent handeln.

Wissenschaftliche Erkenntnisse des UN-Weltklimarates IPCC zeigen, dass die Industriestaaten den Treibhausgasausstoß weitaus schneller und in höherem Maße verringern müssen als bisher geplant. Nur dann kann eine Klimaerwärmung mit katastrophalen Folgen verhindert und die Temperaturerhöhung auf einem Niveau deutlich unter 2 Grad Celsius stabilisiert werden.

Datum

Mehr zum Thema

Wind Turbine Counter Against Slow Energy Transition in Bavaria
  • 14.09.2023

Bayern ist bundesweit Schlusslicht bei der Windenergie - obwohl die Regierung jährlich neue Rekorde für den Ausbau von Windrädern verspricht. Ein Greenpeace-Tracker zeigt nun den “Fortschritt”.

mehr erfahren
Aktive protestieren mit Windrädern gegen zu wenig Windkraftausbau in Bayern
  • 29.08.2023

Klimaneutralität bis 2040 – das hat sich die bayerische Landesregierung auf die Fahne geschrieben. Passiert ist bisher viel zu wenig, deshalb hijacken Greenpeace-Aktive ihre Fahne jetzt.

mehr erfahren
Flutwohnung Berlin, zerstörter Küchenschrank
  • 19.07.2023

Während die Politik lang und breit über Klimaschutz debattiert, zeigen Greenpeace-Aktive mit einer Flut-Installation, was Klimakrise in Deutschland bedeutet. Erst in Berlin, und nun in Hamburg.

mehr erfahren
Renewable Energy Farm in Germany
  • 05.07.2023

Die Energiewende könnte Bayern günstigen und klimafreundlichen Strom bringen und den Wirtschaftsstandort sichern. Doch seit Jahren arbeitet die Staatsregierung gegen den Ausbau der Windkraft.

mehr erfahren
Windpark bei Altentreptow in Mecklenburg-Vorpommern
  • 04.04.2023

Windkraft – zweitliebste Energieform in Deutschland. Sie spielt beim grundlegenden Umbau der deutschen Energieversorgung sowohl an Land als auch auf dem Meer eine herausragende Rolle.

mehr erfahren
Licht fällt aus einem Dachfenster
  • 23.02.2023

Auch Gebäudewärme muss schnell klimaneutral erzeugt werden, wollen wir die Klimaziele schaffen und unabhängig vom Import fossiler Energien werden. Eine Wärmewende muss her, und Greenpeace sagt, wie.

mehr erfahren