
Protest: Thunfischfirma im Fokus
- Hintergrund
Vergangene Woche protestierte Greenpeace vor dem Hauptquartier der Firma Princes in Liverpool (Großbritannien). Princes ist die größte Thunfischdosen-Firma in Großbritannien. Sie verkauft dort mehr als ein Drittel der Dosen. Die Firma hatte bei einem Greenpeace-Ranking von Thunfischfirmen, bei dem die Nachhaltigkeit der Produkte untersucht worden war, am schlechtesten abgeschnitten.
Greenpeace fordert von Princes, keinen Thunfisch zu verkaufen, der mit dem Einsatz von Fischsammlern (fish aggregation devices / FADs) gefangen wurde. Bis zum Morgen des Greenpeace-Protestes hatten bereits 75.000 Menschen eine Protest-Email an Princes versandt, die diese Forderung unterstützt.
FADs sind schwimmende Plattformen an der Wasseroberfläche, unter denen Meerestiere Schutz suchen. Sie locken nicht nur Skipjack – die Beute der Thunfischfänger – sondern auch andere und bedrohte Arten, wie Großaugen- und Gelbflossenthunfische, Haie, Rochen und Schildkröten an. Schließt sich die große Ringwade um die FADs, wird alles mit an Bord gezogen.
Die Firma Princes gehört zu den Gründern einer internationalen Stiftung, die sich International Seafood Sustainability Foundation (ISSF) nennt. Die Stiftung ist ein Zusammenschluss von Firmen, die sich ein wissenschaftlich fundiertes Management der Thunfischbestände auf die Fahne geschrieben haben. Leider verfehlen jedoch bisher ISSF-Produkte überwiegend diesen Anspruch. {image_r}Erst kürzlich schnitten die zwei ISSF-Marken Clover/Leaf/Bumble Bee und Bolton bei einem Greenpeace-Ranking in Kanada am schlechtesten ab. Die ISSF-Firmen müssen dem Wort Nachhaltigkeit im Namen ihrer Stiftung endlich gerecht werden.
Positives gibt es von den Lebensmittelunternehmen Sainsbury’s, Waitrose und M&S in Großbritannien zu berichten. Sie haben den Verkauf von Thunfisch, der mit FADs gefangen wurde, bereits gestoppt. Auch Tesco verabschiedete zu Beginn des Jahres eine Verpflichtung, dieser Linie zu folgen.
Als Alternative zur Ringwadenfischerei mit FADs gibt es die Fischerei mit Angel und Rute (engl. pole & line). Das ist die nachhaltige Methode des Thunfischfangs.