
Patente auf Leben - Wie entscheidet sich Europa?
- Hintergrund
Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert
Heftig umstritten ist eine EU-Patentrichtlinie, die Patente auf menschliche Gene, auf Teile des menschlichen Körpers, auf Pflanzen und Tiere erlaubt. Eigentlich hätte die Richtlinie bereits im Juli 2000 umgesetzt werden müssen. Doch noch immer haben sich nicht alle EU-Mitgliedsstaaten zu diesem Schritt entschlossen. Frankreich und Luxemburg haben sich sogar ausdrücklich gegen sie Patentierbarkeit von Genen ausgesprochen.
In einer Dokumentation von Greenpeace erfahren Sie, welche Auswirkungen die Umsetzung der Patentrichtlinie in der jetzigen Fassung haben kann. Nach Ansicht von Patentexperten können für Länder mit einer schwächeren wirtschaftlichen Entwicklung erhebliche Nachteile aus der Ausweitung der Patentierung resultieren. Daher ist es wichtig, dass die Regierungen der einzelnen Länder der EU und des Europäischen Patentübereinkommens für eine Neuverhandlung der Patentrichtlinie eintreten.
Grundsätzlich darf es nicht erlaubt sein, Patente auf Leben zu erteilen