- Nachricht
Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert
Greenpeace-Sprecher Iwan Blockow beklagt, dass die russischen Bürger einem Risiko ausgesetzt sind, das sie wegen fehlender Kennzeichnung nicht umgehen können: Viele würden dieses Risiko ablehnen. Die Verbraucher müssen vollständig über die Bestandteile von Lebensmittelprodukten informiert werden, damit sie die Chance haben zu wählen.
Nach russischem Recht sind irreführende Angaben zu Inhaltsstoffen in Lebensmitteln verboten. Das betrifft sowohl zurückgehaltene als auch falsche Informationen. Produkte, die mehr als fünf Prozent gentechnisch veränderte Bestandteile enthalten, müssen gekennzeichnet werden. Viele Unternehmen beachten jedoch diese Vorschrift nicht.
Damit Verbraucher in Zukunft trotzdem wissen, was sie kaufen, legt Greenpeace Russland derzeit eine Schwarze Liste an. Sie listet nach umfassenden Befragungen alle Unternehmen auf, die gentechnisch veränderte Bestandteile in ihren Lebensmitteln verwenden oder zulassen. (sit)