Skip to main content
Jetzt spenden
Brokkoli
Pixelquelle.de

Bundestagsfraktionen gegen Patente auf Tiere und Pflanzen

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Eine gute Initiative, kommentiert Christoph Then, der Greenpeace in Patentfragen berät. Der Gesetzgeber muss nun schnell handeln, um den Ausverkauf von Lebensgrundlagen zu stoppen: Aktuell liegen dem Europäischen Patentamt in München etwa 1000 Patentanträge auf normal gezüchtete Pflanzen und Tiere vor. Antragsteller sind überwiegend die großen Agrarkonzerne wie Monsanto und Bayer.

Verschiedene Berichte aus dem Bundestag bieten Anlass zur Sorge: Das Justizministerium behindere und verzögere seit Jahren entsprechende Gesetzesinitiativen, heißt es. Bundestag und Bundesregierung müssen jetzt an einem Strang ziehen, wenn die deutschen und europäischen Patentgesetze geändert werden sollen, so Then. Auch die Fraktionen fordern, das nationale Patentrecht zu präzisieren.

Das Europäische Patentamt in München hatte im Dezember 2010 Patente auf Züchtungsverfahren abgelehnt. Die Entscheidung fiel anlässlich eines Brokkoli-Patents, gegen das konkurrierende Firmen Widerspruch eingelegt hatten. Das beanstandete Patent umfasst allerdings wesentlich mehr als das Züchtungsverfahren. Patentiert sind auch die Pflanzen, das Saatgut und die Lebensmittel. Über diese Ansprüche ist bislang keine Entscheidung gefallen.

Der Brokkoli-Fall

Der Brokkoli-Fall

2 | DIN A4

298.52 KB

Herunterladen

Mehr zum Thema

Björn Scherhorn klettert über ein Gatter im Laufstall mit Kühen

Die Bio-Rocker

  • 30.07.2023

Landwirt Björn Scherhorn wollte schon aufgeben. Doch dann hat er neu angefangen. Seitdem geht es allen besser: den Kühen, dem Boden, der Umwelt und ihm und seiner Familie.

mehr erfahren
Protest Against Food in Fuel in Berlin

Wie sich die Agrarindustrie in der Krise bereichert

  • 28.02.2023

Die größten Agrarkonzerne der Welt haben seit 2020 mehr Milliardengewinne gemacht als es bräuchte, um die Grundbedürfnisse der Ärmsten der Welt zu decken.

mehr erfahren
Martin Kaiser vor einem Kalb im Stall

Wir brauchen eine Umverteilung

  • 18.01.2023

Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser spricht im Interview vor der Wir-haben-es-satt-Demo über die Bedeutung einer klimagerechten Agrarwende.

mehr erfahren
Cem Özdemir

Starke Worte - schwache Taten

  • 07.12.2022

Nach einem Jahr Landwirtschaftsministerium unter grüner Leitung ziehen wir Bilanz - hat die Agrarpolitik unter Cem Özdemir Fortschritte in punkto Tierwohl, Anbau, und Klimaschutz gemacht?

mehr erfahren
Dirk Zimmermann

Zum Tod von Dirk Zimmermann

  • 09.08.2022

Am 3. August 2022 ist unser Kollege und Freund Dirk Zimmermann viel zu früh, viel zu jung nach schwerer Krankheit gestorben. Ein Nachruf.

mehr erfahren
Dokumentation der Zubereitung von Bio-Mahlzeiten in einem Kindergarten in Altona, Hamburg. Die Mahlzeiten, Frühstück und Mittagessen, werden in einer Küche vor Ort zubereitet. Die Kinder helfen bei der Zubereitung und dem Servieren der Speisen und essen dann gemeinsam in Gruppen.

Warum Städte künftig mehr Bio-Essen anbieten wollen

  • 22.02.2022

Den Anteil an Bio-Lebensmitteln in öffentlichen Kitas, Schulen und städtischen Kantinen wollen 20 von 27 Städten in Deutschland mit konkreten Zielen erhöhen. Das ergab eine Abfrage von Greenpeace.

mehr erfahren