
Greenpeace Live-Reportagen
Von wilden Wäldern, Naturwundern und unglaublicher Vielfalt
Erleben Sie faszinierende Multivisions-Vorträge live und vor Ort in Ihrer Stadt
Bewegende Leinwandgeschichten
Haben Sie schon einmal einen Scharlach-Ara im tropischen Regenwald gesehen? Oder wissen Sie, wie sich eine See-Elefantenkolonie oder die Riesensturmvögel auf Südgeorgien anhören? Unser Planet ist geprägt von einzigartiger Vielfalt und Schönheit. Mit ihren fantastischen Live-Reportagen über die Wälder, Wüsten, Ozeane, Menschen und Tiere unseres Planeten holen die bekannten Naturfotografen Markus Mauthe und Kerstin Langenberger die Welt zu uns nach Hause. Faszinierende Aufnahmen auf Großleinwand, dazu live erzählte Geschichten und Musikuntermalung kennzeichnen die Fotoshows unserer Greenpeace-Referent.innen und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Mit bewegenden Bildern werden die Betrachter:innen in noch intakte Ökosysteme hineingezogen, die es unbedingt zu bewahren gilt.
Hier finde Sie die aktuelle Termine im Winter 2023
"Naturwunder Erde - Unsere Welt im Wandel" mit Geert Schroeder
- Am 31.10. in Ennigerloh (in Zusammenarbeit mit der VHS Oelde-Ennigerloh)
- Am 01.11. in Hameln
- Am 02.11. in Hamburg (in Zusammenarbeit mit dem AStA)
- Am 03.11. in Stade
- Am 04.11. in Wunstorf
- Am 10.11. in Wendlingen (in Zusammenarbeit mit der VHS Wendlingen-Kirchheim)
- Am 19.11. in Worms
- Am 21.11. in Roth
- Am 22.11. in Braunschweig
- Am 28.11. in Deggendorf
- Am 29.11. in Weimar
"Tor zur Antarktis - Naturparadies Südgeorgien" mit Kerstin Langenberger
- Am 17.11.2023 in Tuttlingen
- Am 18.11.2023 in Weingarten
- Am 19.11.2023 in Lindau
- Am 22.11.2023 in Konstanz
- Am 23.11.2023 in Wangen
- Am 24.11.2023 in Unteruhldingen
- Am 25.11.2023 in Sonthofen
- Am 26.11.2023 in Radolfzell
"Naturwunder Erde - Unsere Welt im Wandel" mit Markus Mauthe
- Am 28.11.2023 in Bochum
- Am 29.11.2023 in Wuppertal
- Am 30.11.2023 in Münster
- Am 01.12.2023 in Recklinghausen
- Am 02.12.2023 in Köln
- Am 03.12.2023 in Düren
- Am 04.12.2023 in Aachen
- Am 05.12.2023 in Gelnhausen
- Am 06.12.2023 in Frankfurt
"Naturschauspiele vor der Haustür, das faszinierende Alpenvorland" mit Bernd Römmelt
- Am 6.11. in Weiden i.d.O
- Am 7.11. in Würzburg
- Am 9.11. in Augsburg
- Am 11.11. in München
- Am 12.11. in Germering
- Am 14.11. in Freising
- Am 15.11. in Merching
- Am 02.12. in Bayreuth
- Am 04.12. in Regensburg (Neues Datum!)
- Am 06.12. in Landshut
Wichtige Informationen und häufige Fragen zu den Greenpeace Multivisions-Vorträgen
Was ist eine Live-Reportage, Fotoshow oder ein Multivisions-Vortrag?
Live-Reportage, Multivision oder Fotoshow das sind verschiedene Begriffe die das Gleiche beschreiben. Es geht immer um ein Erlebnis für alle Sinne! Was früher Diavorträge waren sind heute lebendige Lichtbildvorträge. Die Bilder haben laufen gelernt, sie gehen nahtlos ineinander über. Schwenk- und Zoomfahrten führen den Blick des Zuschauers zu immer neuen Bilderlebnissen. Multivisionsshows bestehen aus drei Komponenten: faszinierenden Bildern auf Großleinwand, emotionsgeladenen Live-Erzählungen und einfühlsamen Musikpassagen, die aufwendig miteinander in Einklang gebracht werden und ein harmonisches Gesamtkunstwerk entstehen lassen. Bilder untermalt mit Musik haben eine ganz eigene Wirkung. Wer es dazu vermag spannend zu erzählen, fesselt das Publikum wie es ein gutes Buch oder ein Kinofilm vermag.
Wie entsteht eine Fotoshow?
Es beginnt mit einer guten Idee, einem Thema und vielen Recherchen, um aus der Idee eine gute Story zu machen. Es folgen viele Fotoreisen, bis die perfekten Fotos geschossen sind, die wichtigsten Elemente der Show. Multivisionen sind aufwändige Produktionen, die über mehrere Jahre entstehen. Nach den Reisen werden die Shows am Computer produziert. Tausende Fotos werden gesichtet bis ein kleiner Teil zu einer mitreißenden Show zusammengesetzt wird: Einzelaufnahmen, Bildzusammenstellungen, Schwenk- und Zoomfahrten werden genau aufeinander abgestimmt. Eigens für die Show komponierte Musikpassagen verstärken die Aussagekraft der Bilder. Perfektioniert wird die fertige Live-Reportage durch das punktgenaue Erzählen der Referent:innen. Ein Laptop, ein leistungsstarker Beamer und eine gute Tonanlage sind notwendign um die Bilder in perfekter Qualität an die Leinwand zu projizieren und den Saal mit Klang zu füllen.
Kann ich eine Karte reservieren?
Bei all unseren Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Die Reservierung von Plätzen ist daher in der Regel nicht vorgesehen und möglich. Es empfiehlt sich rechtzeitig zu den Veranstaltungen zu kommen, dann sollte es kein Problem sein, einen schönen Platz zu finden. Der Einlass beginnt immer eine halbe Stunde vor der Veranstaltung. Wenn alle Plätze belegt sein sollten – können wir aus Sicherheitsgründen keine Besucher.innen mehr einlassen. In wenigen Ausnahmefällen ist eine Reservierung nötig. Gerade durch die anhaltende Corona-Pandemie ist es zur Zeit öfter notwendig, sich im Vorfeld für unsere Veranstaltungen anzumelden. Die Infos und Links finden Sie in der Beschreibung des jeweiligen Termins auf unserer Webseite.
Corona Hinweise Multivisions-Vorträge
Bitte beachten Sie:
Die Live-Shows finden in den einzelnen Städten unter den jeweils aktuell geltenden Corona-Bestimmungen statt. Ob und unter welchen Bedingungen eine Veranstaltung stattfinden kann, steht unter Vorbehalt – je nach Entwicklung der Corona-Situation vor Ort. Erkundigen Sie sich daher bitte auch kurz vor der Veranstaltung über die aktuellen Hygienebedingungen auf unserer Webseite. Die Infos und Links finden Sie in der Beschreibung des jeweiligen Termins.
In der Regel ist der Eintritt frei, ggf. kann aber eine Anmeldung oder Buchung von Freitickets im Vorfeld notwendig sein. Wir führen überall da, wo es möglich ist, das 3G Modell durch, möchten aber weiterhin auf Abstände achten und besetzen daher nicht jeden Platz.