Naturwunder Erde
Aktuell - Naturwunder Erde im Livestream
Mit der Fotoshow Naturwunder Erde hat Markus Mauthe über 500 Mal in Vortragshallen in ganz Deutschland mehr als 100.000 Zuschauer begeistern können. Am 19.6. streamte Markus Mauthe diese Show das erste Mal online live aus Brasilien. Über 2400 Menschen sahen die Show an diesem Abend live. Aus aktuellem Anlass, wegen des großen Interesses und des positiven Feedbacks gibt es jetzt eine Zugabe. Sie können "Naturwunder Erde" mit Markus Mauthe am 5. September um 19.30 Uhr nochmals live erleben. Zum Live Stream kommen Sie hier: https://www.greenpeace.de/mauthe-live
Das EU-Mercosur-Handelsabkommen, welches fatale Folge für den Regenwald Amazoniens hätte, steht kurz vor dem Abschluss. Als Umweltaktivist und Wahl-Brasilianer macht sich Markus Mauthe besonders stark für den Schutz des Amazonas-Regenwaldes. Es liegt ihm am Herzen, Ihnen durch die Live-Show die Schönheit der Natur und Systemrelevanz intakter Lebensräume zu präsentieren. Er erzählt außerdem von der aktuellen Lage aus Brasilien und möchte Sie anregen, sich gegen das EU-Mercosur-Handelsabkommen einzusetzen und unsere Petition zu unterzeichnen: http://act.greenpeace.de/eumercosur
Den Trailer zu Show sehen Sie hier: https://act.gp/TrailerNaturwunderErde
Das Projekt: "Naturwunder Erde"
Zweieinhalb Jahre, vier Lebensräume, vierzehn Ziele: Naturfotograf Markus Mauthe reist für Greenpeace um die Welt. Er will der Schönheit und Vielfalt der Erde ein Denkmal setzen - um sie zu retten.
An 14 Orten hat er vom Menschen noch weitgehend unberührte und intakte Natur dokumentiert - zu Land und zu Wasser, im Gebirge, im Grasland, im Wald und in der Wüste. So eine Reise ist der Traum vieler, ein echtes Abenteuer - und harte Arbeit. Mauthe schlägt sich bei feucht-schwüler Hitze durch den Dschungel, erklimmt mit der Fotoausrüstung auf der Schulter ächzend Berge, überwindet für einen Tauchkurs seine Wasserscheu und bezwingt beim Zelten seine Angst vor handtellergroßen Vogelspinnen. Wenn Wetter und Tiere nicht mitspielen wie gehofft, braucht es für ein einziges gelungenes Foto viel Leidensfähigkeit und Geduld. Doch Markus Mauthe hat eine Mission: "Über die Schönheit der Bilder will ich bei den Zuschauern Emotionen wecken, sie begeistern und gleichzeitig sensibilisieren. Ich glaube, dass sich Umweltschutz so am besten vermitteln lässt", sagt Markus Mauthe.
Für "Naturwunder Erde" hat Markus Mauthe die ökologische Vielfalt des Planeten mit der Kamera festgehalten. Und er ist überzeugt, dass die Zeit drängt: "Es ist nicht mehr fünf, sondern zwei vor Zwölf, die Menschheit muss ihren Lebensstil jetzt ändern", sagt er. "Ich will zeigen, dass in unserer globalisierten Welt alles mit allem zusammenhängt, und dass es uns in Deutschland eben nicht egal sein kann, wenn in Brasilien ein Baum umfällt." Das erste Ziel seiner Reisen war der Amazonas-Regenwald in Brasilien. Nach einer Fahrt über den Rio Negro besuchte Mauthe den brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso de Sul. Urwald sucht man dort vergebens. Die Hauptstadt heißt Campo Grande, also großes Feld. "Ein wirklich treffender Name, denn ringsherum erstrecken sich Maisfelder bis zum Horizont. Daneben grasen unzählige Rinder auf gigantischen Weiden. Kultiviertes Land aller Orten, die Natur existiert nur noch in Form vereinzelter Inseln", erzählt Mauthe. "Schuld ist der ungezähmte Fleischhunger, insbesondere der Menschen westlicher Industrienationen wie Deutschland."
Solche Zusammenhänge will der Fotograf den Besuchern seiner Fotoshows vor Augen führen. "Ich bin überzeugt davon, dass die Bedürfnisse des Menschen mit wenig Aufwand viel besser in Einklang mit der Natur gebracht werden können, wenn wir es nur wollen."
Von November 2013 bis Ende 2018 haben über 100.000 Besucher in ganz Deutschland die Fotoshow gesehen.
Weitere Infos über Markus Mauthe unter www.markus-mauthe.de.
Einen Eindruck zum Vortrag erhalten Sie in dieser Flickr-Slide-Show und in diesem Trailer bei Youtube.
Bei Fragen können Sie sich telefonisch an 040-30618- 271 wenden.