Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unseren Planeten überhaupt. Und Kohle trägt als einer der schmutzigsten fossilen Energieträger erheblich zum Klimawandel bei. Dieser Hafen importiert derzeit jährlich 24,7 Millionen Tonnen Kohle aus aller Welt, und jede Tonne fällt als Klimawandel auf uns zurück, rechnet Sven Teske, Greenpeaceexperte für Erneuerbare Energien, vor.

Die Hälfte der europäischen Kohlekraftwerke ist mehr als zwanzig Jahre alt und muss innerhalb der nächsten zehn Jahre ersetzt werden. Die Energiewirtschaft steht vor der Wahl, sich dann erneut für schmutzige Energieträger wie Kohle oder für effiziente und saubere erneuerbare Energiequellen zu entscheiden.

Jeder Euro, der in Erneuerbare Energien investiert wird, bringt uns ein Stück vorwärts. Das heißt: weg von der Importabhängigkeit, von Weltmarktpreisen und Klimazerstörung, so Teske. Der Experte plädiert für eine Kombination aus rechtlich verbindlichen Zielen, unterstützenden Mechanismen für die Erneuerbaren und Subventionsabbau bei den fossilen Energien.

Hintergrund Klima

Hintergrund Klima

Anzahl Seiten: 13

Dateigröße: 2.22 MB

Herunterladen

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/eu-verbot-fossile-energien

Offener Brief: Neue fossile Energieprojekte in Europa verbieten

Wir alle müssen jetzt den klimatischen und ökologischen Notstand als die existenzielle Krise behandeln, die er ist. Unser Leben hängt davon ab. Deshalb fordern wir die EU-Institutionen dazu auf: Stoppt neue Öl- und Gasprojekte!

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Datum
Protesters holding yellow banner that says "defend the climate - not fussil fuels"

Mehr zum Thema

Greenpeace-Aktivisten protestieren mit projizierten Sprüchen am neuen Kohlekraftwerk von Vattenfall in Moorburg, Hamburg.
  • 28.11.2024

Zu groß, zu schmutzig, zu spät: Mit Moorburg geht ein Kohlekraftwerk ans Netz, das heute niemand mehr braucht. Dahinter steckt eine bewusste Täuschung.

mehr erfahren
Braunkohlekraftwerk Lippendorf: Kühltürme und Schornsteine mit Rauch, davor Bagger im Braunkohletagebau
  • 19.11.2024

Die Lausitzer Kohlegruben der Leag zu renaturieren, wird Milliarden kosten. Das Unternehmen des Multimilliardärs Daniel Křetínský legt viel zu wenig Geld zurück. Wälzt er die Kosten auf den Osten ab?

mehr erfahren
Protest at CCS trade fair in Hamburg
  • 13.11.2024

CO2 unter dem Meer verstecken ist der Plan der Regierung. Doch "Carbon Capture and Storage" ist eine Scheinlösung – sie bremst die Energiewende und ermöglicht der fossilen Industrie ein ‚Weiter so‘.

mehr erfahren
Martin Kaiser auf der Demo in Lützerath
  • 18.01.2023

Das Dorf Lützerath ist nun dem Erdboden gleichgemacht. Wie geht es jetzt weiter mit dem Klimaschutz, der Klimapolitik und der Klimabewegung? Fragen an Greenpeace-Chef Martin Kaiser.

mehr erfahren
35.000 Menschen demonstrieren gegen die Räumung von Lützerath
  • 16.01.2023

Trotz des Protests zehntausender Menschen, trotz tagelanger mutiger Aktionen ist Lützerath nun geräumt. Der Abriss schreitet schnell voran. Doch fürs 1,5 Gradziel darf die Kohle nicht verheizt werden.

mehr erfahren
Auszug aus den NRE-Papieren
  • 22.09.2022

Interne Papiere des NRW-Bauministeriums verstärken den Verdacht auf Zweckentfremdung von Fördermitteln. Laut Greenpeace-Recherche sollen belastete Industrieflächen mit Steuergeldern saniert werden.

mehr erfahren