Skip to main content
Jetzt spenden
Schildkrötenskelett
Greenpeace / R. Grace

Schutz für bedrohte Meeresschildkröten

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Mithilfe von Bojen hat Greenpeace vor der Ostküste Indiens im Golf von Bengalen das Gebiet des Gahirmatha-Schutzgebietes kenntlich gemacht. Die Bojen sollen einen Schutzraum schaffen, in dem die bedrohten olivfarbenen Bastardschildkröten sich ungestört paaren und anschließend ihrem Brutgeschäft am Strand nachgehen können. Greenpeace erfüllt damit eine Auflage des Obersten Gerichtshofes Indiens aus dem Jahre 2004, die von der Regierung in Neu-Dehli bislang ignoriert wurde.

An der Kennzeichnugsaktion haben sich auch die Vertreter der örtlichen Fischergewerkschaft beteiligt. Sie zeigten so ihre Unterstützung für das Projekt. Nun ist es den traditionell arbeitenden Fischer möglich, auch ohne moderne Technik wie GPS die Schildkröten in Ruhe zu lassen. In der geschützten Zone ist Fischfang verboten.

In den letzten zehn Jahren sind an der Küste des Bundesstaates Orissa im Nordosten Indiens mehr als 100.000 der Meeresschildkröten verendet. Haupttodesursache: menschliches Tun. So waren es vor allem industrielle Fischtrawler, deren Netzen die Tiere zum Opfer fielen, weil sie keine Fluchtvorrichtungen für Schildkröten hatten. Die Strände Ostindiens sind das größte Brutgebiet dieser Art.

Greenpeace-Aktivisten werden für die kommenden vier Monate am Strand campieren, um den Nachwuchs der olivfarbenen Bastardschildkröte von der Eiablage bis zum Schlüpfen zu schützen. Die Greenpeace-Aktion findet im Rahmen der Kampagne SOS Weltmeer statt. Das Greenpeace-Schiff Esperanza ist dazu ein Jahr lang unterwegs, um weltweit auf die Gefährdung der Meere aufmerksam zu machen.

  • Schildkrötenhochzeit

    Schildkrötenhochzeit

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/industriegebiet-meer

Artenschutz statt Ausbeutung

Die grenzenlose Zerstörung unserer Ozeane ist in vollem Gange. Zum Schutz der Artenvielfalt und des Klimas müssen wir den industriellen Raubbau endlich stoppen. Fordern Sie mit uns klaren und konsequenten Meeresschutz!

Petition unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Night confrontation with a deep-sea mining ship in the at-risk Pacific region

Protest gegen Tiefseebergbau im Pazifik beendet

  • 05.12.2023

Nach elf Tagen Protest gegen den Tiefseebergbau im Pazifik, gegen den das betroffene Unternehmen erfolglos geklagt hatte, haben die Aktivist:innen ihren friedlichen Protest beendet.

mehr erfahren
Walflosse ragt aus dem Ozean

Wale haben keinen Gehörschutz

  • 05.12.2023

Wale brauchen ihr Gehör um sich zu orientieren, Nahrung zu finden und um miteinander zu kommunizieren. Doch der Mensch verwandelt die Meere in ein lautes Industriegebiet.

mehr erfahren
"No Deep Sea Mining" – Action in Rotterdam

Tiefseebergbau - Der neue Goldrausch

  • 27.09.2023

Tiefseebergbau ist für den Umstieg auf Elektroautos nicht notwendig - und doch rückt die neue Meeresausbeutung näher.

mehr erfahren
Seelöwen in der Nähe der Hopkins-Insel vor Süd-Australien

UN einigt sich auf globalen Ozeanvertrag

  • 20.09.2023

Nach fast 20 Jahren hat sich die UN auf ein internationales Meeresschutzabkommen geeinigt. Am 20. September hat Deutschland es nun unterzeichnet.

mehr erfahren
Fremantle Highway mit Schleppschiffen

Schiffsbrand in der Nordsee

  • 03.08.2023

Die Feuer an Bord der Fremantle Highway sind nach Angaben der Bergungsfirma erloschen. Das Schiff wurde nun sicher in den niederländischen Hafen Eemshaven geschleppt.

mehr erfahren
Manfred Santen

„Das Risiko von Havarien nimmt nicht ab“

  • 30.07.2023

Seit Tagen steht der Frachter Fremantle Highway in der Nordsee in Flammen. Manfred Santen ist Chemieexperte bei Greenpeace Deutschland und gibt eine Einschätzung der Situation vor Ort.

mehr erfahren