Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Unser Rat ist, dass schwangere Frauen und Mütter, die stillen, kein Walfleisch essen sollten, sagt Janneche Utne Skaare, Vizedirektorin des Nationalen Veterinärinstituts in Norwegen. Quecksilber kann schon in geringen Mengen zu Schädigungen des Nervensystems führen. Besonders sensibel auf diesen Stoff reagieren Föten und Säuglinge, die noch kein voll entwickeltes Nervensystem besitzen.

Jan Kristiansen, ein Vertreter der Walfangindustrie, findet, dass das Institut einen schlechten Zeitpunkt für seine Veröffentlichung gewählt hat. Denn schon Anfang Mai hatte ein wissenschaftliches Komitee festgestellt, dass Walspeck für den menschlichen Verzehr ungeeignet sei, weil er stark mit krebserregenden PCB belastet ist.

Beides sind Rückschläge für die norwegische Walfangindustrie, die gehofft hatte, ihre Lagerbestände von Walspeck nach Japan exportieren zu können. Die Walfänger werden wahrscheinlich in Zukunft den Walspeck wie früher über Bord werfen, sagte Rune Froevik von High North Alliance, einer Pro-Walfang-Interessenvertretung der arktischen Fischergemeinden.Er wird zu Krabbenfutter. (str)

Petition

https://act.greenpeace.de/industriegebiet-meer-b

No New Gas - Wattenmeer in Gefahr!

Die grenzenlose Zerstörung unserer Ozeane ist in vollem Gange. Zum Schutz der Artenvielfalt und des Klimas müssen wir den industriellen Raubbau endlich stoppen. Fordern Sie mit uns klaren und konsequenten Meeresschutz!

Petition unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

"No Deep Sea Mining" – Action in Rotterdam

Tiefseebergbau - Der neue Goldrausch

  • 27.09.2023

Tiefseebergbau ist für den Umstieg auf Elektroautos nicht notwendig - und doch rückt die neue Meeresausbeutung näher.

mehr erfahren
Seelöwen in der Nähe der Hopkins-Insel vor Süd-Australien

UN einigt sich auf globalen Ozeanvertrag

  • 20.09.2023

Nach fast 20 Jahren hat sich die UN auf ein internationales Meeresschutzabkommen geeinigt. Am 20. September hat Deutschland es nun unterzeichnet.

mehr erfahren
Fremantle Highway mit Schleppschiffen

Schiffsbrand in der Nordsee

  • 03.08.2023

Die Feuer an Bord der Fremantle Highway sind nach Angaben der Bergungsfirma erloschen. Das Schiff wurde nun sicher in den niederländischen Hafen Eemshaven geschleppt.

mehr erfahren
Manfred Santen

„Das Risiko von Havarien nimmt nicht ab“

  • 30.07.2023

Seit Tagen steht der Frachter Fremantle Highway in der Nordsee in Flammen. Manfred Santen ist Chemieexperte bei Greenpeace Deutschland und gibt eine Einschätzung der Situation vor Ort.

mehr erfahren
Robert Richter_Tiefseebergbau_Grafik_1080x1080px

10 unglaubliche Fakten über die Tiefsee

  • 10.07.2023

Die Tiefsee ist der größte Lebensraum der Erde und birgt unzählige faszinierende Geheimnisse. Wir haben zehn interessante Fakten über dieses mysteriöse Ökosystem gesammelt.

mehr erfahren
Franziska Saalmann und Dr. Olaf Meynecke auf dem Schiff nahe der Küste

Interview – Wale leiden durch Gasprojekt in Australien

  • 07.06.2023

Vor Australien unterstützen Uniper und RWE ein geplantes Gasförderprojekt. Meeresexpertin Franziska Saalmann und Wissenschaftler Dr. Olaf Meinecke im Interview zu Schönheit und Bedrohung der Region.

mehr erfahren