Skip to main content
Jetzt spenden
fishery action NZ
Greenpeace/Malcolm Pullman

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Tiefseeberge

Tief auf dem Meeresgrund gibt es Berge: so genannte Seamounts. Diese untermeerischen Berge erheben sich mindestens 1.000 Meter über dem Meeresboden. Das längste Gebirgssystem unseres Planeten liegt unter der Meeresoberfläche und nicht an Land. Der Mittelozeanische Rücken legt sich wie eine Kette um die Erdkugel und reicht vom Nordpolarmeer bis zum Atlantischen Ozean. Er ist viermal so lang wie die Anden, die Rocky Mountains und der Himalaya zusammen!

Seamounts verfügen über eine einzigartige Artenvielfalt. Stellen Sie sich farbenprächtige Wälder aus Kaltwasserkorallen vor, zarte Seefedern, Schwämme und Peitschenkorallen, Seespinnen und hummerähnliche Krebstiere. Es gibt Arten, die ausschließlich auf Seamounts vorkommen. Forscher gehen sogar davon aus, dass es Arten gibt, deren Lebensraum auf einen oder zwei Seamounts begrenzt ist!

Gefahr Nummer Eins: Die Grundschleppnetzfischerei

Leider weiß auch die kommerzielle Fischerei von den Schätzen der Tiefsee. Die Industrie hat ihre zerstörerischen Fangpraktiken auf ehemals unberührte Tiefseegewässer und Seamounts ausgeweitet. Dort werden Grundschleppnetze eingesetzt.

Bei dieser aggressiven Fischereimethode werden riesige, schwere Netze über den Meeresboden geschleift. An die Netze sind schwere Metallplatten und Gummirollen angebracht, auf denen die Netze über den Meeresgrund geschleppt werden. Dabei zerquetschen und begarben sie alles unter sich, was ihnen in den Weg kommt. Alles deutet darauf hin, dass in der Tiefsee lebende Arten sich nur langsam von solchen Schäden erholen und dass dies Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte dauern kann. Vorausgesetzt, sie erholen sich überhaupt.

Wenn die Grundschleppnetzfischerei so weitergeht wie bisher, werden die Grundschleppnetz-Trawler auf der Hohen See Tiefseearten vernichtet haben, bevor überhaupt ein Bruchteil der dort vorkommenden Artenvielfalt erforscht werden konnte. Stellen Sie sich am besten einen riesigen Bulldozer vor, den Sie durch einen unerforschten, üppigen und reich besiedelten Wald steuern - hinter Ihnen bleibt nichts zurück als eine plattgewalzte Wüste. Das bedeutet den Mars in die Luft jagen, ehe wir überhaupt dort waren.

Petition

https://act.greenpeace.de/tiefsee-schuetzen

Tiefsee vor Zerstörung schützen!

In der Tiefsee soll Unfassbares passieren: Für den Abbau von Metallen und seltenen Erden soll der Meeresgrund durchfräst und so einzigartige Ökosysteme zerstört werden. Fordern Sie Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck auf, das zu verhindern!

Petition unterzeichnen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Taucherin mit Unterwasserbanner: "Das Meer ist kein Industriegebiet."

UN einigt sich auf globalen Ozeanvertrag

  • 05.03.2023

Historischer Erfolg: Nach fast 20 Jahren und zähen Verhandlungsrunden hat sich die UN auf ein internationales Meeresschutzabkommen geeinigt.

mehr erfahren
"No Deep Sea Mining" – Action in Rotterdam

Tiefseebergbau - Der neue Goldrausch

  • 20.02.2023

Greenpeace Studie zeigt: Tiefseebergbau ist für den Umstieg auf Elektroautos nicht notwendig.

mehr erfahren
Blauwal an der Meeresoberfläche im Pazifik

Wale durch drohenden Tiefseebergbau in Gefahr

  • 14.02.2023

Geplante Tiefseebergbau-Gebiete überschneiden sich mit dem Verbreitungsgebiet von etwa 30 Walarten - weitere Forschung ist dringend nötig, um die Gefahren für die Meeressäuger abzuschätzen.

mehr erfahren
"No Deep Sea Mining" – Action in Rotterdam

Aufgedeckt: Gefahren des Tiefsee-Bergbaus auf der hohen See

  • 27.01.2023

Verdeckte Video-Aufnahmen der jüngsten kommerziellen Tiefsee-Bergbautests im Pazifik, die Greenpeace zugespielt wurden, zeigen, wie die Bergbauindustrie die Tiefsee zerstört.

mehr erfahren
Aktivist:innen auf der Beluga II im Hafen von Nexø, Bornholm

Greenpeace-Aktivist:innen untersuchen Folgen der Pipeline-Explosionen

  • 22.12.2022

Welche Auswirkungen haben die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines auf die Umwelt? Greenpeace-Aktive nahmen Proben, wir ordnen die Ergebnisse ein.

mehr erfahren
Lichterumzug Meeresleuchten

Aktion Meeresleuchten!

  • 13.11.2022

Lichtermeer für die Tiefsee: Am 12. November zogen 250 kleine und große Menschen durch die Hamburger HafenCity, um mit selbstgebastelten Laternen für den Schutz der Tiefsee zu demonstrieren.

mehr erfahren