Skip to main content
Jetzt spenden
Frau testet Greenpeace ARVR Bildungsmaterial auf der didacta 2022
David Klammer / Greenpeace

Der Artenvielfalt auf der Spur

Das Begleitmaterial zur Augmented Reality-Anwendung

Das Material eröffnet einen innovativen und zugleich emotionalen Zugang zum Thema biologische Vielfalt im Unterricht und nutzt die Chancen der Digitalität für eine wirkungsvolle BNE.

Begleitheft "Der Artenvielfalt auf der Spur"

Begleitheft "Der Artenvielfalt auf der Spur"

9 Seiten

1.78 MB

Herunterladen
An
Aus

Die digitale Einheit von „Der Artenvielfalt auf der Spur" ist eingebunden in das Bildungsmaterial „Auf der Kippe – Vielfalt und Grundlagen des Lebens“, das Bestandteil unserer lösungsorientierten Unterrichtsreihe „Umwelt & Frieden“ ist.

Mit dieser Augmented Reality (AR)-Anwendung möchten wir die methodischdidaktischen Ansätze einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Digitalität verknüpfen: Ausgehend von der Frage „Sind wir auf dem richtigen Weg?“ begeben sich die Schüler:innen selbstständig und virtuell entdeckend an verschiedene Orte auf der Erde, an denen der Erhalt der Biodiversität besonders gefährdet ist, und setzen sich gleichzeitig mit ihrer Mitwelt auseinander. Ob im Amazonas-Regenwald oder im Great Barrier Reef – mit dieser virtuellen Erfahrung kann eine positive motivationale Lernerfahrung geschaffen werden, bei der das für die meisten Schüler:innen bisher Unerfahrbare erfahrbar wird.

Unsere Welt ist mit den großen ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen im steten Wandel. Auch Schulen reagieren auf diese globalen und zunehmend vernetzten Zusammenhänge – ob im Unterricht oder in Projekten. BNE leistet einen wichtigen Beitrag dazu, Schüler:innen auf den Umgang mit den aktuellen und zukünftigen komplexen Herausforderungen vorzubereiten und sie in ihren Gestaltungskompetenzen zu stärken.
Das Material eröffnet somit einen innovativen und zugleich emotionalen Zugang zum Thema biologische Vielfalt im Unterricht und nutzt die Chancen der Digitalität für eine wirkungsvolle BNE.

„Der Artenvielfalt auf der Spur“ lässt sich gut in einer Doppelstunde – in Gruppen- oder in Einzelarbeit – umsetzen. Auch ist diese AR-Anwendung in das Gesamtkonzept des umfangreicheren Unterrichtsmaterials „Auf der Kippe. Vielfalt und Grundlagen der Artenvielfalt“ didaktisch so eingebettet, dass es dem lösungs- und handlungsorientierten Ansatz einer BNE entspricht und gleichzeitig Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit der folgenden Frage bietet: Sind wir mit unseren Lebensweisen und globalen Entscheidungen auf dem richtigen Weg?

Zur Anwendung gelangst du über den QR-Code im Begleitheft „Der Artenvielfalt auf der Spur" oder unter
www.artenvielfalt-auf-der-spur.de.

Bildungsmaterial des Klimaschulprojekts "Schools for Earth"

Immer up to date!

Der Greenpeace Bildungs-Newsletter "Bildungsspicker" enthält Infos zu Bildungsmaterialien, Schul-Veranstaltungen, Greenpeace-Aktivitäten zu BNE sowie politische News aus dem Bereich Bildung.

Jetzt anmelden!