Klimaklage: Anwältin Roda Verheyen im Interview
Wer trägt die Schuld an den Folgen der Erderhitzung? Im Interview erklärt Rechtsanwältin Roda Verheyen, warum Greenpeace und Betroffene gegen die Bundesregierung klagen.
Fragen an Denys Tsutsaiev, für Greenpeace in der Ukraine
Denys Tsutsaiev arbeitet für Greenpeace in Kyjiw. Seine Mission: der nachhaltige Wiederaufbau seines Landes. Obwohl ein Frieden nicht in Sicht ist, gibt es dafür bereits internationale Anstrengungen.
Naturnahe Wälder
Naturnahe Wälder können der Klima-Erwärmung besser trotzen und sind wichtig für den Artenschutz. Lesen Sie hier, was Greenpeace für die Zukunft solcher Wälder macht.
Gemeinsam für Frieden
Ohne Frieden gibt es keinen Umweltschutz – und ohne Umweltschutz dauerhaft keinen Frieden. Das ist die Überzeugung von Greenpeace, übersetzt: grüner Frieden.
Für eine umfassende Friedenspolitik!
Friedenspolitik muss mehr wollen als die Abwesenheit von Krieg. Menschliche Sicherheit bedeutet, dass alle Bedürfnisse gesichert sind. Dazu gehören Klimaschutz, soziale und globale Gerechtigkeit.
G7, die Energiekrise und Olaf Scholz
Wenn sich die führenden Industrienationen in Elmau treffen, wird sich zeigen: Findet der deutsche Bundeskanzler die richtigen Antworten auf die drängenden Krisen der Zeit? Oder verpasst er die Chance?
50 Jahre Greenpeace
In einem kleinen Fischerboot begann am 15. September 1971 die Geschichte von Greenpeace. Seitdem verändert die Umweltschutzorganisation mit gewaltfreien Aktionen die Welt.
Ostermärsche: den Frieden in die eigenen Hände nehmen
Für den Frieden auf die Straße gehen, das machen Menschen seit über 60 Jahren. Nicht nur zu Kriegszeiten. Doch im Moment sind die Ostermärsche wichtiger denn je.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.