
Testamentsspende - Für immer aktiv
Hören Sie nie auf, die Umwelt zu schützen
Was soll einmal von uns bleiben? Mit Ihrer Testamentsspende können Sie über Ihr Leben hinaus einen Unterschied machen: Für die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen – und für unseren Planeten.
Über mein Leben hinaus die Umwelt schützen
Viele Menschen werden von einem Gedanken begleitet: Denen, die mir wichtig sind, soll es gut gehen. Auch, wenn ich einmal nicht mehr bin. Unser wichtigstes Erbe ist eine sichere und lebenswerte Zukunft für die Generationen nach uns. Doch genau das ist heute nicht mehr selbstverständlich, wo Umweltzerstörung und Klimakrise andauern. Gemeinsam haben wir die Kraft, uns dafür einzusetzen, Umwelt und Klima zu schützen. Nicht nur heute, sondern besonders in der Zukunft. Ein Grünes Testament stellt genau das sicher – und immer mehr Menschen entscheiden sich für diesen Weg.
Indem Sie Greenpeace in Ihrem Testament berücksichtigen, setzen Sie sich aktiv dafür ein, unsere Erde für alle Lebewesen zu schützen, unsere Wälder, Ozeane und Natur zu bewahren und damit den Menschen nach Ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Wir unterstützen Sie dabei, weiterzugeben, was Ihnen wirklich wichtig ist: eine Welt, in der es sich auch morgen leben lässt.
Das bewirkt Ihr letzter Wille
Gut beraten bei Ihrem letzten Willen
Sie überlegen, Greenpeace in Ihrem Testament zu bedenken? Wir stehen Ihnen in dieser persönlichen Angelegenheit gerne in einem vertraulichen Gespräch kompetent zur Seite, um alle Ihre Fragen zu klären.
Für Ihr Grünes Testament: Unser Testamente-Team

Anke Mayer, Elise Fritze, Svenja Bachert und Swantje Miehe (in Elternzeit) unterstützen Sie rund um Ihre Testamentsspende.
per Telefon: 040 / 306 18-434
Montag, Mittwoch und Donnerstag 10:00–16:00 Uhr
Dienstag 14:00–16:00 Uhr
Freitag 10:00–13:00 Uhr
per Fax: 040 / 306 18 19-434
per E-Mail: testamente@greenpeace.de
Außerhalb der Telefonzeiten sind wir natürlich auch gerne für Sie da. Schicken Sie uns Ihren Terminwunsch über unser Kontaktformular, per E-Mail oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Im Erbfall: Unser Nachlass-Team

Katharina Budde und Joachim Löhndorf helfen Ihnen bei der Nachlassbearbeitung weiter.
per Telefon: 040 / 306 18-5463
Montag bis Donnerstag 09:00–16:00 Uhr
per E-Mail: nachlassbearbeitung@greenpeace.de
Außerhalb dieser Zeiten oder falls wir gerade in einem Gespräch sind, können Sie uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
Schritt für Schritt zum Grünen Testament
Ein Testament zu schreiben klingt vielleicht nach einer komplizierten Sache. Den ersten Testamentsentwurf zu verfassen, kann aber ganz einfach sein. Einen Überblick über die wichtigsten Schritte hin zu einem ersten Entwurf zeigt unser Erklärvideo. Es gibt viele weitere individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, bei denen Ihnen eine fachanwaltliche oder notarielle Unterstützung weiterhelfen kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer kostenlosen Infobroschüre oder bei unseren Veranstaltungen. Für eine persönliche Beratung zu Ihrem Grünen Testament können Sie sich gerne an uns wenden.

Häufigste Fragen zum Grünen Testament
Welche Möglichkeiten gibt es, Greenpeace im Testament zu bedenken?
Sie können Greenpeace als Alleinerben einsetzen, mit anderen gemeinsam in einer Erbengemeinschaft oder mit einem sogenannten Vermächtnis bedenken.
Was ist der Unterschied zwischen einem Erbe und einem Vermächtnis?
Der Erbe oder die Erbin übernimmt die Rechtsnachfolge der verstorbenen Person. Er oder sie tritt somit in die rechtlichen und wirtschaftlichen Fußstapfen der Verstorbenen, mit allen Rechten und Pflichten, beispielsweise die Abwicklung des Nachlasses.
Mit einem Vermächtnis wenden Sie jemandem einen einzelnen Vermögenswert aus Ihrem Nachlass zu, zum Beispiel einen Geldbetrag, ein Schmuckstück oder eine andere wertvolle Erinnerung. Für die Erfüllung des Vermächtnisses ist dann die Erbin oder der Erbe zuständig.
Wie beginne ich mit der Testamentserstellung?
Notieren Sie zunächst für sich, welche Menschen, Organisationen und welche Werte Ihnen wichtig sind. Dann überlegen Sie, welche Vermögensgegenstände oder Beträge Sie wem zukommen lassen möchten. Sodann bestimmen Sie im Testament Ihre Erbinnen oder Erben. Sie können außerdem Vermächtnisnehmer:innen bestimmen und ihnen die jeweiligen Vermächtnisse zuordnen. Hilfreich für die ersten Schritte ist auch unser Erklärvideo.
Wie setzt Greenpeace meine Testamentsspende ein?
Testamentarische Zuwendungen unterstützen direkt unsere Umweltschutzarbeit. Von jedem gespendeten Euro fließen 84 Cent in unsere weltweite Arbeit für den Umweltschutz, der Rest entfällt auf die notwendige Verwaltung und Spendensicherung. Testamentsspenden können wir – anders als Spenden zu Lebzeiten – bei Bedarf auch erst zu einem deutlich späteren Zeitpunkt verwenden. Damit wirken sie bis weit in die Zukunft und sichern langfristig unseren Einsatz für die Umwelt.
Um welche Angelegenheiten kümmert sich Greenpeace als Erbe?
Greenpeace kümmert sich um die Umsetzung Ihres Willens und alle weiteren Angelegenheiten, die eine Rechtsnachfolge mit sich bringt. Der respektvolle Umgang mit Zugehörigen und dem Umfeld der verstorbenen Person, die nachhaltige Verwendung des Besitzes (z.B. die weitere Verwendung von Haushaltsgegenständen oder der Verkauf einer Immobilie), sowie z. B. die letzte Steuererklärung sind für uns selbstverständlich. Zur Formulierung Ihrer Wünsche beraten wir Sie gern vorab. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Wie benenne ich Greenpeace korrekt im Testament?
Falls Sie sich entscheiden, Greenpeace in Ihr Testament aufzunehmen, achten Sie bitte darauf, die Anschrift von Greenpeace e.V. und den Eintrag im Vereinsregister aufzuführen:
Greenpeace e.V.
Hongkongstraße 10
20457 Hamburg
Greenpeace e.V. ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes Hamburg unter der Vereinsregisternummer 9774 eingetragen.
Unterstützt mich Greenpeace beim Erstellen meines Testamentes?
Wenn Sie sich zunächst eigenständig informieren möchten, senden wir Ihnen gerne unsere kostenfreie Infobroschüre zu.
Sie haben schon Vorstellungen, wie Sie Ihren letzten Willen gestalten möchten? Kommen Sie mit all Ihren Fragen oder auch nur ersten Überlegungen zur Testamentsgestaltung gerne auf uns zu. Wir können Sie beim Sortieren Ihrer Fragen im Hinblick auf Ihre persönliche Situation sowie in Bezug auf Greenpeace vertraulich unterstützen. Für eine kostenfreie juristische Erstberatung steht Ihnen danach bei Bedarf eine Fachanwältin für Erbrecht zur Seite.