

Konsumspuren @home: „Wie verändern wir die Welt“
FÜR DAS LERNEN ZU HAUSE GEEIGNET!
Steigt ab der 7. Klasse in das Thema Nachhaltigkeit ein – von zuhause, interaktiv und selbstgesteuert. Das Material kann von allen Schüler*innen in Klassen und Kursen zeitversetzt und doch gemeinsam bearbeitet werden.
Konsum und seine globalen Auswirkungen
Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Kurz: Wie geht Klimaschutz im Alltag?
Diese Fragen können Schüler*innen mit dem Bildungsmaterial „Konsumspuren @home“ selbstständig erarbeiten – und zwar mit Tablet, Smartphone oder Computer.
Bildungsmaterial für selbstgesteuertes Lernen von zu Hause
Als Lehrkraft können Sie Ihre Schüler*innen dazu einladen, das digitale Bildungsmaterial Konsumspuren als Klasse oder Kurs gemeinsam zu bearbeiteten. Dazu legen Sie sich einen Account und eine Klasse an.
Die Schüler*innen können Konsumspuren an jedem Smartphone, Tablet oder Computer mit Internetzugang bearbeiten und bleiben bei der Nutzung des Bildungsmaterials anonym.
Das digitale Bildungsmaterial „Konsumspuren“ kann kostenfrei genutzt werden!
So funktioniert’s:
- Legen Sie auf der Startseite der Web-App Ihr Lehrer*innenkonto an und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.
- Legen Sie eine neue Klasse an und wählen Sie „Konsumspuren @home“ aus.
- Wenn Sie möchten, können Sie das Material nach Ihren Wünschen zusammenstellen und das Material ausprobieren.
- Laden Sie dann Ihre Schüler*innen über einen Klassencode ein.
- Die Schüler*innen starten das Material und können es eigenverantwortlich bearbeiten. Dazu müssen sie kein eigenes Konto anlegen und bleiben anonym.
Probieren Sie es einfach aus! In der Kurzanleitung (PDF) finden Sie weitere Hilfe.
Sie wollen in einer Videokonferenz oder im Livestream unterrichten?
Dann nutzen Sie das inhaltlich identische Bildungsmaterial „Konsumspuren: Wie verändern wir die Welt?“ für den regulären Unterricht und setzen es begleitend zur Videokonferenz oder zum Livestream ein. Der Vorteil: Sie steuern den Fortschritt der Einheit und alle Schüler*innen können sich schnell und unkompliziert an Abstimmungen und Ergebnissammlungen beteiligen. So sind Interaktionen auch ohne Klassenraum möglich.
Interaktiv und selbstgesteuert lernen
Mit „Konsumspuren @home“ können Schüler*innen zu Hause selbstständig und interaktiv lernen.
- Geeignet für alle Schularten
- Für Klassenstufen 7 bis 11
- 45 bis 90 Minuten Länge
- Fokusthemen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals / Global Goals) und Konsum entlang von Beispielen
Der Ablauf
Das Bildungsmaterial „Konsumspuren @home“ besteht aus vier Modulen. Abhängig davon, wie viele Themen die Schüler*innen bearbeiten, benötigen sie zwischen 45 und 90 Minuten. Im digitalen Bildungsmaterial wechseln sich Informationen, Umfragen, Reflexionen und Ergebniserarbeitung ab. Die Rückmeldungen und Ergebnisse der Schüler*innen sind dabei immer für die ganze Klasse sichtbar, so kann auch zu Hause gemeinsam gelernt werden.
Die Themen: Spuren des Konsums
Im digitalen Bildungsmaterial entdecken die Schüler*innen interaktiv, welche sozialen, ökonomischen und ökologischen Folgen individuelle Konsumentscheidungen global haben. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, wie sie dazu beitragen können, den ökologischen und sozialen Fußabdruck, den sie hinterlassen, zu verkleinern.
Im Fokus stehen fünf zentrale Themen nachhaltigen Konsums aus der Lebenswelt der Schüler*innen:
- Smartphones & Technik
- Plastik & Verpackung
- Mobilität
- Ernährung
- (Fast) Fashion
Das Ziel: eine lebenswerte Zukunft in einer gesunden Welt
Der Klimawandel, Klimagerechtigkeit und die weltweite soziale Ungleichheit sind Probleme, die die Schüler*innen mit ihrem Konsumverhalten beeinflussen können. Um sie wirklich zu lösen, sind aber weltweit Konsument*innen, Politik und Wirtschaft gefragt.
Die Schüler*innen lernen die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals oder Global Goals) als Bezugsrahmen für die weltweiten Anstrengungen für eine bessere Welt kennen.
Konsumspuren @home mit Schüler*innen ausprobieren
Lernziele
Die Schüler*innen …
- erarbeiten und verstehen an exemplarisch ausgewählten Themen die globalen Zusammenhänge der Nachhaltigkeit.
- eignen sich Wissen, Kompetenzen, Methoden und Strategien an, um ihr Leben nachhaltiger gestalten zu können.
- lernen die Ziele für nachhaltige Entwicklung kennen.
Datenschutz
Wir legen großen Wert auf Datenschutz und Datensparsamkeit. Deshalb müssen die Schüler*innen keinen Account anlegen. Alle Daten einer in Konsumspuren angelegten Klasse werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht. Mehr Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen unter https://konsumspuren.greenpeace.de/legal/privacy.