Spenden statt Geschenke zu Weihnachten
In dieser Zeit, in der wir uns auf Weihnachten und ein paar freie Tage freuen, dürfen wir den Umweltschutz nicht vergessen. Die Klimakrise und die Zerstörung der Artenvielfalt sind immer noch drängende Probleme, die es zu lösen gilt. Machen Sie der Natur ein Geschenk und spenden Sie zu Weihnachten für die Zukunft unseres Planeten. Jede noch so kleine Spende hilft dabei, unser Ziel zu erreichen: Die Erhaltung und den Schutz unserer wunderbaren Erde für künftige Generationen!
Um die Unabhängigkeit zu wahren, nimmt Greenpeace keine Spenden von Regierungen oder Unternehmen an. Wir finanzieren unsere Arbeit für den Klima- und Umweltschutz ausschließlich durch private Spenden.
Mit Ihrer Spende zu Weihnachten die Umwelt schützen

© Elise Biersma / Greenpeace
Zu Weihnachten strömen viele Menschen in die Kaufhäuser oder klicken sich durch Online-Shops auf der Suche nach passenden Geschenken. Sie möchten der Familie und den Freunden eine besondere Freude machen. Doch immer mehr Leuten wird bewusst, dass die Produktionsweise vieler Weihnachtsgeschenke die Umwelt belastet und dass sich Freude auch anders verschenken lässt. Deswegen entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, anstatt vergängliche Geschenke zu kaufen, lieber an eine gemeinnützige Organisation zu spenden. Dabei ist es besonders nachhaltig, den Umweltschutz mit einer Spende zu unterstützen und so einen wichtigen Teil dazu beizutragen, dass unser Planet auch in Zukunft ein lebenswerter Ort bleibt.
Ihre Spende an Weihnachten für die Natur:
Paypal Fehler
So kann Ihre Spende wirken:

um den Kohleausstieg zu beschleunigen
Kohle ist extrem klimaschädlich. Schon 15 Euro im Monat helfen, dass Greenpeace die größten Umweltverschmutzer zur Rechenschaft ziehen kann. (Foto © Anonym / Greenpeace)

um Umweltzerstörung aufzudecken
Das Aufdecken von Umweltzerstörung setzt unabhängige Forschung voraus. 60 Euro ermöglichen uns etwa eine Stunde Analyse im Labor. (Foto © Dmitry Sharomov / Greenpeace)

um Meeresschutz-Gebiete zu schaffen
150€ helfen uns, Druck auf Regierungen auszuüben, um Ozeane zu schützen und Biodiversität zu erhalten. (Foto © Santiago Salimbeni / Greenpeace)