Paypal Fehler
Machen auch Sie sich für die Meere stark und werden Sie Fördermitglied!

© Christian Åslund / Greenpeace
Buckelwal mit einem Kalb vor Greenpeace-Schiff Arctic Sunrise in Paradise Bay, im Palmer-Archipel, Antarktische Halbinsel.
Anstatt anzuerkennen, wie wichtig die Ozeane für das Überleben der Menschen sind, plündern wir sie und ersticken die Meere mit Müll und Gift. Mittlerweile sind 85 Prozent der Fischbestände überfischt oder kurz davor. Die industriellen Fangflotten gehen weit außerhalb nationaler Grenzen auf Beutezug wie zum Beispiel im Pazifik oder vor Westafrika. Dort "rauben" europäische Flotten der heimischen Bevölkerung ihre lebenswichtige Nahrung aus dem Meer.
Auf Hoher See ziehen moderne Fangschiffe tonnenschwere Netze über den Meeresboden und rasieren ihn kahl. Jahrtausende alte Korallenriffe und Seeberge werden irreversibel zerstört. Lassen Sie nicht zu, dass die einzigartige Vielfalt der Ozeane weiter sinnlos zugrunde geht. Helfen Sie den Meeren!
Greenpeace kämpft für eine nachhaltige Nutzung der Ozeane und für die weltweite Errichtung von Meeresschutzgebieten – z.B. beim Hochseeschutzabkommen 2020 – damit die Meereslebewesen einen wirklichen Rückzugsraum haben und sich die Fischbestände erholen können.

um den Kohleausstieg zu beschleunigen
Kohle ist extrem klimaschädlich. Schon 15 Euro im Monat helfen, dass Greenpeace die größten Umweltverschmutzer zur Rechenschaft ziehen kann. (Foto © Anonym / Greenpeace)

um Umweltzerstörung aufzudecken
Das Aufdecken von Umweltzerstörung setzt unabhängige Forschung voraus. 60 Euro ermöglichen uns etwa eine Stunde Analyse im Labor. (Foto © Dmitry Sharomov / Greenpeace)

um Meeresschutz-Gebiete zu schaffen
150€ helfen uns, Druck auf Regierungen auszuüben, um Ozeane zu schützen und Biodiversität zu erhalten. (Foto © Santiago Salimbeni / Greenpeace)