Team50plus
Team50plus-Gruppen in Deutschland. Sie arbeiten eng mit den lokalen Greenpeace-Teams. Hoch motiviert, kreativ und flexibel hauchen Sie so mancher Idee erst richtig Leben ein. Sie informieren auf Messen und Wochenmärkten über den Zustand überfischter Meere und bringen Schülern in Vorträgen den Wert der Urwälder nahe. Sie bieten konkrete Beratung und Tipps immer ganz dicht am praktischen Alltagsleben an: etwa wie man zuhause auf Ökostrom umstellen und so zur Energiewende beitragen kann. Sogar in Schlauchbooten finden sich die Mitglieder des Team50plus immer häufiger - zusammen mit den jüngeren Greenpeacern auf dem Wasser gegen Umweltsünden.
Gemeinsam gegen Ölmulti und Atomsünder
Wie wichtig unsere Team50puls-Gruppen für unsere Kampagnenarbeit sind, zeigen ihre Erfolgsgeschichten. Schon das erste Team, das sich 1994 in Hamburg gründet, bringt sich ein, als Ölmulti Shell ein Jahr später die Bohrinsel Brent Spar in der Nordsee versenken will. Im selben Jahr beschließt die französische Regierung auf dem Südseeatoll Mururoa erneut eine ganze Reihe von Atombomben zu Testzwecken zu zünden. Die Hamburger beteiligen sich an den bundesweiten Protestaktionen und sprechen mit vielen anderen ehrenamtlichen Greenpeacern beim französischen Generalkonsul in Berlin vor. Sie wollen erzwingen, dass auf Mururoa nie wieder Atombomben getestet werden und erringen einen Teilerfolg: Das Atoll gilt zwar als verstrahlt und ist Sperrgebiet, doch nach den weltweiten Protesten simulieren die Franzosen ihre Tests nur noch am Computer. Im Jahr 2000 ziehen sie schließlich ab.
Auch Shell lenkt ein: Nach internationalen Boykotts und vielen Verhandlung entsorgt der Konzern die Plattform Brent Spar schließlich an Land. Das Hamburger Team50plus trägt mit seinen Aktionen dazu bei, dass die 15 Teilnehmerstaaten der OSPAR-Konferenz im Juli 1998 ein Versenkungsverbot für Ölplattformen im Nordatlantik beschließen.
Auch in anderen Städten gründen sich Teams, etwa in München, Marburg oder Kiel. Das Aachener Team erreicht im Jahr 2003 einen ganz besonderen Erfolg. Es setzt durch, dass die Stadtverwaltung und mit ihr viele ortsansässige Institutionen ihren gesamten Papierbedarf auf Recycling umstellen. Kurzum: Die Team50plus machen mit bei fast allen unseren Kampagnen und Aktionen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Engagieren auch Sie sich für die Umwelt. Auf der interaktiven Deutschlandkarte erfahren Sie, in welcher Stadt eine Team50plus-Gruppe zu finden ist. Bleiben Sie aktiv. Machen Sie mit!