Bitte spenden Sie für eine zukunftsgerichtete Landwirtschaft!

Eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft bedeutet Rücksicht auf Artenvielfalt, Tierwohl und Klimaschutz zu nehmen. 

Übermäßiger Konsum von Fleisch- und Milchprodukten zerstört weltweit wertvolle natürliche Lebensräume. Das bedeutet Waldrodung, Erderhitzung und Artensterben sowie unermessliches Tierleid. Deshalb kämpft Greenpeace gegen Massentierhaltung und macht sich unter anderem dafür stark, dass die Regierung die Zahl der Nutztiere bis 2035 halbiert.

Recherchen, Studien und Öffentlichkeitsarbeit werden ausschließlich durch Spenden und Förderbeiträge von Privatpersonen wie Ihnen finanziert. Auch kleine Beiträge machen einen großen Unterschied. Bitte unterstützen auch Sie unsere Arbeit mit einer regelmäßigen Spende!

Wir brauchen ein Umdenken

Rinder grasen vor dem Bundestag in Berlin,

Nur mit einem Umbau der Landwirtschaft und artgerechter Haltung von deutlich weniger Tieren kann die Klimaneutralität in Deutschland erreicht und die Artenvielfalt auf dem Lande erhalten werden. Damit das gelingt, brauchen Landwirt:innen verlässliche staatliche Vorgaben und eine gezielte Förderung. Greenpeace setzt sich seit vielen Jahren für eine nachhaltige Landwirtschaft ein und bietet Lösungsvorschläge an. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für die Agrarwende und den Umweltschutz mit Ihrer regelmäßigen Spende.

Spendenbetrag
Ich unterstütze Greenpeace e.V.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Monatliche Spenden helfen Greenpeace am meisten. Erfolgreich die Umwelt zu schützen, benötigt einen langen Atem.

mit einem Betrag von
Persönliche Angaben
Anrede
Zahlungsweise
Hinweis zur Datenverwendung

Alle Angaben mit Stern * sind Pflichtangaben.

So kann Ihre Spende helfen:

Greenpeace-Mitarbeiter nimmt Wasserproben aus einem Fluss
30 €

Wasserproben analysieren

Unabhängige Analysen decken Umweltverbrechen auf. Die Untersuchung einer Wasserprobe auf ihren Nitratgehalt im Labor kostet 30 Euro.

(Foto © Mitja Kobal / Greenpeace)

Aktion gegen das Quälen von Ferkeln
75 €

Verpflegung von Aktivist:innen

Mit gewaltfreien Aktionen kämpft Greenpeace für die Agrarwende. Die Verpflegung von 5 Aktivist:innen kostet ca. 75 Euro am Tag (d.h. 15 Euro/Person).

(Foto © Sina Niemeyer / Greenpeace)

Überdimensioniertes aufblasbares Schwein in einem Kastenstand, zwei Jugendliche halten Schild "Lass die Sau raus"
160 €

Handbanner für Proteste

Greenpeace setzt sich gegen Massentierhaltung ein. Zwei Handbanner, auf denen unsere Forderungen stehen, kosten zusammen etwa 160 Euro.

(Foto © Lucas Wahl / Greenpeace)

Fragen und Antworten zu nachhaltiger Landwirtschaft

Was wird gegen Massentierhaltung getan?

Ein harter Preiswettbewerb bei Fleisch- und Milchprodukten führt dazu, dass viele Betriebe auf Massentierhaltung setzen. Oft müssen Schweine, Rinder, Hühner und Puten auf engstem Raum und ohne frische Luft vor sich hinvegetieren. Ein Grund: Die Verordnungen zur Haltung von Nutztieren sind viel zu schwach. Sie verstoßen laut Greenpeace-Gutachten sogar gegen das deutsche Tierschutzgesetz - zum Beispiel bei der Schweinehaltung.

Deswegen setzt sich Greenpeace auf verschiedenen Ebenen für mehr Tierwohl und weniger Emissionen aus der Tierhaltung ein: Wir fordern, die Nutztier-Zahlen stark zu reduzieren. Landwirt:innen müssen finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie ihre Ställe umbauen, damit es dort mehr Platz für weniger Tiere gibt. Wir machen uns für eine klimagerechte Reform der Mehrwertsteuer stark:  Obst und Gemüse müssen von der Steuer befreit werden, damit gesundes und klimaverträgliches Essen für alle bezahlbar ist. Fleisch und Milchprodukte sollten nicht länger über den ermäßigten Steuersatz von 7 Prozent subventioniert werden.

Was hat konventionelle Landwirtschaft mit Artensterben zu tun?

Düngemittel und Pestizide der industriellen Landwirtschaft sind eine Gefahr für die biologische Vielfalt und tragen zum Artensterben bei. Dabei bieten umweltschonend bewirtschaftete Äcker und Wiesen wichtige Lebensräume für Insekten sowie andere Tiere und Pflanzen und leisten so einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität. Auch Maßnahmen wie Blühstreifen und Hecken unterstützen die Artenvielfalt.

Warum ist es wichtig, die Artenvielfalt zu erhalten?

Der Schwund einzelner Arten hat Effekte über das ganze Nahrungsnetz. Weniger Insekten bedeutet beispielsweise auch weniger Nahrung für Vögel. Die Arten innerhalb eines bestimmten Lebensraumes erfüllen jeweils Funktionen und bilden damit komplexe Ökosysteme mit zahlreichen Abhängigkeiten. Artenvielfalt ist nötig, damit Ökosysteme nicht von einzelnen Arten abhängig sind - darauf ist letztendlich auch der Mensch als Lebewesen angewiesen.

Was sind die Merkmale der ökologischen Landwirtschaft?

Im Gegensatz zu konventionellen Betrieben nutzen Bio-Höfe keine chemisch-synthetischen Pestizide und Düngemittel. Stattdessen schützen vielfältigere Fruchtfolgen oder mechanische Unkrautbekämpfung vor Schädlingen. Düngung erfolgt meist über Kompost oder Mist. Die Anzahl der Tiere ist bei Bio-Betrieben an die zur Verfügung stehende Fläche gebunden. So werden nur so viele Tiere gehalten, wie der Betrieb mit Futter von Äckern in der Nähe versorgen kann. Diese Art des Wirtschaftens stellt nicht nur gesunde Lebensmittel her, sondern schützt auch Böden, Grundwasser, Klima und Artenvielfalt.

Wer kommt für die Kosten auf, die landwirtschaftliche Betriebe bei der Umstellung auf ökologischen Landbau stemmen müssen?

Die Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung und demzufolge auch bessere Tierhaltung erfordert immense Investitionen der Betriebe - hierbei dürfen Bäuerinnen und Bauern nicht alleingelassen werden. Sie brauchen über Jahre hinweg verlässliche Unterstützung, damit sie die Umstellung schaffen.

Lohnt sich die Erzeugung von Bio-Lebensmitteln?

Natürlich müssen Landwirt:innen für ihre Arbeit auch angemessen bezahlt werden. Greenpeace fordert vom Handel faire Preise und von der Politik eine Senkung der Mehrwertsteuer für pflanzliche Produkte. Gleichzeitig sollte der ermäßigte Mehrwertsteuersatz für Fleisch- und Milchprodukte an den Regelsatz von 19 Prozent angeglichen werden.