Vielfalt schützen: Ihre Patenschaft zum Schutz der Wälder
Wälder sind Schatzkammern der Artenvielfalt und im Kampf gegen die Klimakrise unersetzlich. Mit einer Wald-Patenschaft helfen Sie dabei, die Zerstörung der Wälder zu stoppen.
Wenn Greenpeace-Aktive im Regenwald Brasiliens oder Borneos auf Spurensuche gehen, bietet sich ihnen oft ein gespenstisches Bild: abgehackte Bäume, verkohlte Erde, schwelender Torf. Der Wald stirbt, weil mächtige Konzerne Profit aus der Natur schlagen.
Allen Gefahren zum Trotz stellen sich Greenpeace-Aktive der Zerstörung in den Weg: Wir unterstützen Indigene bei der Sicherung ihrer Landrechte und decken illegale Abholzung durch die Palmöl-, Papier- und Fleischindustrie auf. Mit cleveren Ideen, wie dem Markieren von Urwaldriesen mit GPS-Sendern, verfolgen Greenpeace-Aktive den Weg illegal geschlagenen Tropenholzes, um die Verantwortlichen ausfindig zu machen.
Als Pat:in sorgen Sie dafür, dass Greenpeace ans Licht bringt, was die Industrie vertuschen will. Sie helfen uns, den Schutz des Waldes gesetzlich zu verankern und illegale Abholzungen aufzudecken.
Dass unsere Arbeit immer wieder Erfolg hat, zeigt u.a. das Schutzgebiet, das 2019 auch durch das Engagement von Greenpeace im russischen Dvinsky-Urwald eingerichtet wurde.
Der monatliche Mindestbetrag für eine Patenschaft beträgt 10 Euro.
Wie unsere Wälder bedroht werden

© Michael Löwa / Greenpeace
Buchen im Kellerwald Nähe Edersee.
89 Prozent der Deutschen Buchen
... gelten laut Waldzustandsbericht als krank. Unter der Klimakrise und den langen Trockenperioden leiden aber auch Eiche, Kiefer und Fichte. Noch nie seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1984 war der Anteil gesunder Bäume so niedrig wie heute.

© Steve Morgan / Greenpeace
Kühltürme am Kraftwerk Ferrybridge in West Yorkshire.
3,2 Gigatonnen Kohlenstoff (GtC)
... haben Ökosysteme wie Wälder, Moore und Böden laut dem Global Carbon Project im Jahr 2019 aufgenommen, 2,5 GtC verblieben in den Ozeanen. Während die Verbrennung fossiler Brennstoffe 9,5 Gigatonnen Kohlenstoff freisetzte. Hinzu kamen 1,5 GtC durch die Naturzerstörung inklusive Waldrodung.
So könnte Ihre Wald-Patenschaft wirken:

Für unabhängige Forschung und Dokumentation.

Für Greenpeace Aktionen zum Schutz der Wälder.

Für Kampagnenarbeit gegen Produkte aus Waldzerstörung.

© Gesche Jäger / Greenpeace
Kontakt
Haben Sie Fragen rund um Ihre Patenschaft?
Sprechen Sie uns gerne an:
Patricia Theobald und Kolleg:innen
Telefon: 040 30618-277
E-Mail: patenschaft@greenpeace.de