Bye, bye Biene?
Kein Wunder, dass sich immer wieder die Meldungen über das Bienensterben häufen. Allein in Deutschland…
… sterben bis zu 30 Prozent der Bienenvölker. Als Ursache gilt - neben der Varroamilbe und Krankheit - vor allem der Einsatz von Pestiziden in der industrialisierten Landwirtschaft. Um die Bienen zu schützen, muss sich die Landwirtschaft grundlegend ändern und die eingesetzten bienengefährdenden Chemikalien verboten werden. Eine von Greenpeace veröffentlichte Studie nennt sieben Insektizide, die für Bienen besonders gefährlich sind und macht klar: Wir brauchen dringend ein Verbot dieser Spritzmittel. Denn Bienen und andere Insekten sind weltweit unabdingbar zur Bestäubung.
Die Studie benennt sieben für Bienen gefährliche Pestizide, von denen drei zu den umstrittenen Nervengiften aus der Klasse der hochgiftigen Neonicotinoide gehören. Hergestellt werden die Spritzmittel unter anderem von Bayer, BASF und Syngenta. Die Interessen der Chemieindustrie dürfen nicht länger Vorrang vor dem Schutz von Mensch und Biene haben.
Es ist unbestritten, dass die industrielle Landwirtschaft einen entscheidenden Anteil am Bienensterben hat. Greenpeace legt den Finger in die Wunde: Wir testen regelmäßig Obst- und Gemüsesorten und auch Böden und Gewässer auf Rückstände von giftigen Spritzmitteln. Und werden immer wieder fündig! Deshalb fordert Greenpeace Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) auf, sich auf nationaler Ebene für das umgehende Verbot bienengefährdender Pestizide einzusetzen. Und vom Einzelhandel fordern wir, nur Obst und Gemüse zu verkaufen, das ohne diese besonders gefährlichen Pestizide erzeugt worden ist.
Greenpeace setzt sich für eine moderne, naturnahe Landwirtschaft ein, die sich an den natürlichen Kreisläufen ausrichtet und Lebensmittel ohne Schadstoffe erzeugt.
JETZT BIN ICH DABEI!
Für Tests von Obst, Gemüse, Böden und Gewässern aber auch für aufklärende Aktionen vor Supermärkten benötigen wir Ihre Spende. Helfen Sie den Bienen – werden Sie jetzt Fördermitglied!
Online spenden - jetzt bin ich dabei!
- 01Ihre Daten
- 02Überprüfung der Daten
- 03Vielen Dank