Jetzt spenden

Zwist um stillgelegte Reaktoren dauert an

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Atomkonzerne begründen ihre Klage mit dem aus ihrer Sicht übereilten Ausstieg aus der Kernkraft. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima gab die Bundesregierung ihren pro Atomkurs endlich auf. Statt Laufzeitverlängerung für die Meiler beschloss die Regierung den Ausstieg aus der gefährlichen Technologie. Die neun verbliebenen AKW erhielten Restlaufzeiten mit klarem Abschaltdatum. Heinz Smital, Atom-Experte von Greenpeace, erklärt wie es weiter geht.Online-Redaktion: Ist absehbar wie die Verfassungsbeschwerde ausgehen wird?Heinz Smital: Ich rechne damit, dass die Atomkonzerne scheitern werden. Die von E.on, RWE und Vattenfall vorgetragenen Argumente sind nicht schlüssig und werden in unserer Stellungnahme regelrecht zerlegt. Greenpeace ist der festen Überzeugung, dass das hohe Risiko der Atomkraft sogar einen schnelleren Atomausstieg rechtfertigt - also bis zum Jahr 2015 statt bis 2022.Online-Redaktion: Was macht Greenpeace so zuversichtlich, dass die Konzerne sich nicht durchsetzen werden?Heinz Smital: Jahrelang hat die Wissenschaft die Risiken der Atomenergie unterschätzt. Heute zweifelt kaum mehr jemand an den immensen Gefahren. Weltweit ist alle zehn bis 20 Jahre mit einer Kernschmelze in einem Atomkraftwerk zu rechnen - und damit 200mal häufiger als bisher angenommen. Zu diesem Schluss kommt die angesehene Max-Plank-Gesellschaft. Spätestens mit dieser Erkenntnis hat die Atomenergie ihre Existenzberechtigung verwirkt.Online-Redaktion: Gibt es auch in der Rechtsprechung Urteile, die Greenpeace zuversichtlich machen?Heinz Smital: In den letzten Jahren gab es gleich zwei Urteile, welche die Rechte der Bürger gegenüber den Atom-Konzernen gestärkt haben. Erst kürzlich gab es eine Entscheidung, dem Zwischenlager Brunsbüttel die Betriebsgenehmigung zu entziehen. Die Richter begründeten ihr Urteil damit, dass die Risiken durch mögliche Terrorangriffe, sei es durch einen Flugzeugabsturz eines A380 oder durch panzerbrechende Waffen, nicht berücksichtigt worden sind. Auch die Klage von Anwohnern einer Castor-Transportstrecke über Dannenberg nach Gorleben verlief erfolgreich. In beiden Fällen hat Greenpeace die Kläger juristisch unterstützt.Online-Redaktion: Wie argumentiert Greenpeace in der Stellungnahme gegenüber dem Verfassungsgericht?Heinz Smital: Unser zentrales Argument ist die falsche Prämisse der Industrie, dass Fukushima die Sachlage nicht verändert hätte. Das ist angesichts der Ausmaße der Katastrophe zynisch. In Japan wird immer noch Radioaktivität feigesetzt und 160.000 Menschen sind auf der Flucht. Die Risiken der Atomkraft sind verfassungsrechtlich nicht mehr tolerierbar. Daher waren die von der schwarz-gelben Regierung beschlossenen Laufzeitverlängerungen verfassungswidrig und nicht der Atomausstieg.Das Gespräch führte Margret Hucko.

Greenpeace-Stellungnahme zur Verfassungsbeschwerde der Atomkonzerne

Greenpeace-Stellungnahme zur Verfassungsbeschwerde der Atomkonzerne

98 | DIN A4

790.63 KB

Herunterladen

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.
  • 26.04.2024

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren
Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 09.04.2024

Happy Birthday, Atomausstieg! Auch wenn ein Jahr nach dem deutschen Ausstieg vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, laut einer aktuellen Studie sprechen die Fakten dagegen.

mehr erfahren
Karte der Region Fukushima in Japan, die die Ausbreitung der Strahlung nach der Atomkatastrophe im März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zeigt.
  • 11.03.2024

Der 11. März 2011 versetzte Japan in einen Ausnahmezustand, der bis heute anhält. Die dreifache Katastrophe von Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und Super-GAU traf das Land bis ins Mark.

mehr erfahren
Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 05.03.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum abgeschaltet, endgültig.

mehr erfahren
Balloons on the 'Plein' at The Hague
  • 12.12.2023

Ein technologischer Meilenstein, aber kein Modell für die Zukunft: Warum der gelungene Versuch der Kernfusion nicht die Probleme der Gegenwart löst.

mehr erfahren