Jetzt spenden
Anti-Atom-Protest am Kolosseum in Rom, Juni 2011
Francesco Alesi / Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Greenpeace ist erfreut über das deutliche Nein zum Plan des Premierministers Silvio Berlusconi, neue AKWs bauen zu lassen, nachdem das Land bereits 1990 das letzte von vier Kernkraftwerken abgeschaltet hatte. Der Renaissance der Atomkraft haben die Bürger damit einen klaren Strich durch die Rechnung gemacht. Auch die Privatisierung der Wasserwerke ein Gesetz zur besseren juristischen Absicherung ihres Regierungschefs vor den Nachstellungen der Justiz lehnten sie ab. Beim Referendum wurde also nicht nur die Atomkraft an sich, sondern Berlusconis Politik insgesamt abgestraft.

Über die Hälfte aller Italiener hatte sich Hochrechnungen zufolge am Referendum beteiligt. Dies verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig den Bürgern die Energiewende drei Monate nach der Katastrophe von Fukushima ist. Vergangene Volksabstimmungen in Italien sind regelmäßig am erforderlichen Quorum von 50 Prozent gescheitert.

Selten hohe Wahlbeteiligung trotz Medienblackout

Diese hohe Wahlbeteiligung ist sicherlich auch den monatelangen Anstrengungen der Greenpeace-Aktivisten und -Ehrenamtlichen zu verdanken. Am Freitag vor der Abstimmung zum Beispiel hatten Aktivisten das Anti-Atom-Zeichen an drei weltberühmten italinischen Bauwerken angebracht und zur Abstimmung appelliert - wie die beeindruckenden Fotos von San Marco's in Venedig, der Ponte Vecchio in Florenz und dem Colosseum in Rom zeigen. Medientycoon Berlusconi hatte im Vorfeld versucht, die Berichterstattung über die Volksabstimmung sytsematisch zu verzerren beziehungsweise zu unterdrücken. Es herrschte quasi ein Medienblackout - und wenn die Medien berichtet haben, dann haben sie die Bedeutung der Abstimmung in Berlusconis Sinne heruntergespielt. Umso erfreulicher, dass so viele italienische Bürger ihr demokratisches Recht genutzt und sich gegen Atomkraft ausgesprochen haben.

Italien reiht sich damit ein in die Liste der europäischen Länder, die auf eine Zukunft mit Erneuerbaren Energien setzen. Zuvor hatte die Schweiz ihre Abkehr von der Atomkraft bekannt gemacht und auch hierzulande ist der Atomausstieg besiegelt - wenn auch mit einigen Ecken und Kanten, die Greenpeace am Ausstiegsplan der schwarz-gelben Regierung kritisiert.

Aslihan Tumer, Energieexpertin von Greenpeace International, hofft, dass sich noch weitere Länder anschließen werden. Denn: Veraltete Technologien wie fossile Brennstoffe und Atomkraft schaden nicht nur unserer Umwelt, sondern kosten den Staat auch Zeit und Geld, so Tumer. Die Lösungen für die Elektrizitätsanforderungen unserer Zeit existieren bereits: Erneuerbare Energien kombiniert mit den neuesten Effizienztechnologien.

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.
  • 26.04.2024

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren
Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 09.04.2024

Happy Birthday, Atomausstieg! Auch wenn ein Jahr nach dem deutschen Ausstieg vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, laut einer aktuellen Studie sprechen die Fakten dagegen.

mehr erfahren
Karte der Region Fukushima in Japan, die die Ausbreitung der Strahlung nach der Atomkatastrophe im März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zeigt.
  • 11.03.2024

Der 11. März 2011 versetzte Japan in einen Ausnahmezustand, der bis heute anhält. Die dreifache Katastrophe von Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und Super-GAU traf das Land bis ins Mark.

mehr erfahren
Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 05.03.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum abgeschaltet, endgültig.

mehr erfahren
Balloons on the 'Plein' at The Hague
  • 12.12.2023

Ein technologischer Meilenstein, aber kein Modell für die Zukunft: Warum der gelungene Versuch der Kernfusion nicht die Probleme der Gegenwart löst.

mehr erfahren