
Bildungsmaterialien zu aktuellen Umweltthemen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Digital-Divide (Sekundarstufe)
Was ist Digital Divide, welche Ursachen liegen dem zugrunde und wie misst man den Digital Divide? In diesem Modul analysieren wir die globalen Unterschiede digitaler Klüfte.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Datenmengen (Sekundarstufe)
Was sind Daten und welche ökologischen Auswirkungen haben Datenmengen weltweit? In diesem Modul analysieren wir unser eigenes Online-Nutzungsverhalten und die Umweltauswirkung.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit - BigData (Sekundarstufe)
Warum sammeln und verarbeiten wir Daten? Wer hat die Datenhoheit? In diesem Modul geht es um wirtschaftliche und soziale Aspekte der Datensammlung.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit - BigTech & Monopole (Sekundarstufe)
Welches sind die mächtigsten Digitalkonzerne der Welt? Welche Verantwortung tragen sie? In diesem Modul beleuchten wir kritisch die mächtigsten fünf Konzerne. Sollten wir sie regulieren? Wenn ja, wie?

Augmented Reality-Anwendung: Der Artenvielfalt auf der Spur
Mit dieser AR-Anwendung werden die methodisch-didaktischen Ansätze einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Digitalität verknüpft.

Klimawandel und Klimaschutz in der Grundschule
Kinder beim Verstehen des komplexen, teils auch beängstigenden Themas Klimawandel altersgerecht zu begleiten heißt v.a., den Klimawandel begreifen zu helfen und konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen.

Meer entdecken!
Seit Millionen von Jahren gibt es Ozeane auf unserem Planeten, doch der Mensch hat nur wenige Jahrzehnte gebraucht, sie aus dem Gleichgewicht zu bringen. Die Zeichen der Zerstörung sind allgegenwärtig

Demokratie: Europa, das Klima & Wir
Was bedeutet Europa für die Schüler*innen? Welchen Einfluss hat die EU auf die Klimapolitik? Und was können junge Menschen tun, um die Zukunft Europas und die Klimaschutzpolitik mitzugestalten?

Kohlekommission und Fridays for Future: Raus aus der Kohle, aber wie?
Was ist die Kohlekommission und wie arbeitet sie? Welche unterschiedlichen Positionen vertreten ihre Mitglieder und was sind ihre jeweiligen Argumente? Ein debattenorientiertes Unterrichtsmaterial.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.