Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Greenpeace und Schiffe gehören zusammen, sagt Peter Küster, Projektleiter für den Bau der Beluga II. Mit der Beluga II haben wir das erste Mal einen Neubau gewagt und damit ein für unsere Bedürfnisse perfektes Schiff bekommen. Klar, dass uns der Abschied von der alten Beluga nach 20 Jahren nicht leicht fällt. Aber wir alle freuen uns auf die Umweltschutzarbeit mit ihrer Nachfolgerin.

Die Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland, Brigitte Behrens, sagte in ihrer Festrede: Mit der alten Beluga hat Greenpeace ganz wesentlich dazu beigetragen, dass in Deutschland heute die Flüsse deutlich sauberer sind als noch vor 20 Jahren. Die Beluga II wird die Arbeit unseres Aktionsschiffes Beluga fortsetzen. Behrens erinnerte daran, dass die scheidende Beluga ein Teil der Geschichte von Greenpeace Deutschland sei und eben nicht nur ein Rumpf aus Stahl mit Motor und Innenausbauten aus Holz.

Die Beluga II ist ein moderner Motorsegler mit zwei Masten nach dem Vorbild holländischer Plattbodenschiffe. Sie wurde auf der Fritjof Nansen Werft in Wolgast gebaut. Dieser Schiffstyp, in Norddeutschland auch unter dem Namen Ewer bekannt, kann bei Ebbe auf Sand oder Schlamm trocken fallen, ohne Schaden zu nehmen. Die Masten sind umklappbar, so dass die Beluga II auch Flüsse mit niedrigen Brücken befahren kann. Im Inneren des 34 Meter langen Schiffes ist Platz für einen Container. Damit lässt sich die Beluga II problemlos und schnell für verschiedene Missionen ausrüsten.

Der Bau des neuen Plattbodenschiffes wurde aus dem Nachlass Ilse Vormanns aus Düsseldorf finanziert, die Greenpeace in ihrem Testament bedacht hat. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,4 Millionen Euro. Bisher hat Greenpeace immer gebrauchte Schiffe gekauft und aufwändig umgebaut.

Während der Feier haben Greenteam-Kinder aus den Küstenländern dem Kapitän eine fantasievoll gestaltete Fahne und eine Flaschenpost überreichen. Das Geschenk ist ein Zeichen dafür, dass die Umweltschützer der Zukunft die Aktionsarbeit auf dem Greenpeace-Schiff der Zukunft kaum erwarten können. Zum Dank durften sie hinterm Steuerrad mal so richtig Kapitänsgefühle erleben.

Die neue Beluga II wird bis Sonntag in Hamburg bleiben und an den Landungsbrücken zu besichtigen sein. Voraussichtlich Ende August wird das alte Aktionsschiff in Oberhausen eintreffen. Es soll dort im Sea Life Center als Museumsschiff zu sehen sein. (mir)

Mehr zum Thema

Nina Treu, Geschäftsführerin Greenpeace Deutschland

Warum Postwachstums-Ökonomie? Ein Interview mit Nina Treu

  • 15.02.2023

Ohne Wachstum kein Wohlstand? Falsch, sagt Postwachstumsökonomin und Greenpeace-Geschäftsführerin Nina Treu.

mehr erfahren
Drohnenblick über Berlin, man sieht Spree und Fernsehturm

Greenpeace in Berlin

  • 03.02.2023

In Berlin ist Greenpeace neben den Ehrenamtlichen auch mit einer Politischen Vertretung präsent. Hier stellt sich das Team vor.

mehr erfahren
Die Geschäftsführung von Greenpeace Deutschland. Von links: Roland Hipp, Nina Schoenian, Nina Treu, Sophie Lampl und Martin Kaiser.

Greenpeace erweitert Geschäftsführung

  • 02.02.2023

Seit dem 1. Februar hat Greenpeace eine fünfköpfige Geschäftsführung. Mit der Erweiterung reagiert die Umweltschutzorganisation auf Klimakrise, Naturzerstörung und damit gestiegene Anforderungen.

mehr erfahren
Greenpeace-Chef Roland Hipp und Kai Pflaume bei Postcode Lotterie Veranstaltung

Postcode Lotterie verstärkt Engagement für Greenpeace Deutschland

  • 23.06.2022

Die Postcode Lotterie fördert schon seit einigen Jahren Greenpeace-Niederlassungen mit Spenden. Nun verstärkt sie ihr Engagement in Deutschland.

mehr erfahren
Polizist vor Maisfeld, Aktion zu genmanipuliertem Mais

Zum Tod Martin Langers

  • 11.03.2022

Martin Langer hat viele Jahre unsere Proteste und Aktivitäten mit der Kamera begleitet. Wir trauern um den engagierten Fotografen, der unerwartet im Alter von 65 Jahren verstarb.

mehr erfahren
Jennifer Morgan, Geschäftsführerin von Greenpeace International

Signal für eine andere Klimaaußenpolitik

  • 09.02.2022

Jennifer Morgan, wird bei Annalena Baerbock Sonderbeauftragte für Klimaaußenpolitik und hat dafür ihr Amt als internationale Greenpeace-Geschäftsführerin niedergelegt.

mehr erfahren