Skip to main content
Jetzt spenden
Tierpark bei Sonnenschein
© Michael Löwa / Greenpeace

Nachwuchs im Tierpark Warder

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Im Tierpark Warder ist am Dienstagmorgen ein lang erwartetes Fohlen der seltenen Poitou-Eselrasse zur Welt gekommen. Die Pfleger des in Schleswig-Holstein angesiedelten Tierparks tauften es auf den Namen Kiara. 

Die Geburt Kiaras war schon vor über einer Woche erwartet worden, doch die Eselin hat sich Zeit gelassen. Die Poitou-Esel gehören zu der nur noch selten anzutreffenden Rasse der Riesenesel. Sie werden im Tierpark Warder gezüchtet, um sie vor dem endgültigen Aussterben zu bewahren.

Ab dem 3. November wird der Tierpark erstmals über den Winter für den Publikumsverkehr geschlossen. In dieser Zeit soll die weiträumige Anlage gründlich erneuert werden. Hiervon sind insbesondere die Zäune und die Schutzhütten betroffen. Wer den Esel-Nachwuchs sehen will, hat jetzt noch einige Wochen Gelegenheit dazu, erklärt Heinz Laing, der den Tierpark seit 1. September leitet.

Der Tierpark bietet über 1100 Tieren vieler bedrohter Haustierrasen aus ganz Europa ein Zuhause. Zugleich betreibt der Tierpark Verbindungen zu ähnlichen Reservaten in ganz Deutschland und Europa. Doch stand diese einzigartige Arbeit kurz vor dem Aus. Der Tierpark ist insolvent. Deswegen wurden Verhandlungen mit Greenpeace aufgenommen, die bis Ende September abgeschlossen sein sollen. Wir sind zuversichtlich, dass diese Kooperation den Tierpark in eine sichere Zukunft führen wird, sagt Laing. (mir)

Weitere Informationen zu den Tieren und der Arbeit des Tierparks finden Sie auf der Homepage.

Ende der Gallerie

Mehr zum Thema

Nina Treu, Geschäftsführerin Greenpeace Deutschland

Warum Postwachstums-Ökonomie? Ein Interview mit Nina Treu

  • 15.02.2023

Ohne Wachstum kein Wohlstand? Falsch, sagt Postwachstumsökonomin und Greenpeace-Geschäftsführerin Nina Treu.

mehr erfahren
Drohnenblick über Berlin, man sieht Spree und Fernsehturm

Greenpeace in Berlin

  • 03.02.2023

In Berlin ist Greenpeace neben den Ehrenamtlichen auch mit einer Politischen Vertretung präsent. Hier stellt sich das Team vor.

mehr erfahren
Die Geschäftsführung von Greenpeace Deutschland. Von links: Roland Hipp, Nina Schoenian, Nina Treu, Sophie Lampl und Martin Kaiser.

Greenpeace erweitert Geschäftsführung

  • 02.02.2023

Seit dem 1. Februar hat Greenpeace eine fünfköpfige Geschäftsführung. Mit der Erweiterung reagiert die Umweltschutzorganisation auf Klimakrise, Naturzerstörung und damit gestiegene Anforderungen.

mehr erfahren
Greenpeace-Chef Roland Hipp und Kai Pflaume bei Postcode Lotterie Veranstaltung

Postcode Lotterie verstärkt Engagement für Greenpeace Deutschland

  • 23.06.2022

Die Postcode Lotterie fördert schon seit einigen Jahren Greenpeace-Niederlassungen mit Spenden. Nun verstärkt sie ihr Engagement in Deutschland.

mehr erfahren
Polizist vor Maisfeld, Aktion zu genmanipuliertem Mais

Zum Tod Martin Langers

  • 11.03.2022

Martin Langer hat viele Jahre unsere Proteste und Aktivitäten mit der Kamera begleitet. Wir trauern um den engagierten Fotografen, der unerwartet im Alter von 65 Jahren verstarb.

mehr erfahren
Jennifer Morgan, Geschäftsführerin von Greenpeace International

Signal für eine andere Klimaaußenpolitik

  • 09.02.2022

Jennifer Morgan, wird bei Annalena Baerbock Sonderbeauftragte für Klimaaußenpolitik und hat dafür ihr Amt als internationale Greenpeace-Geschäftsführerin niedergelegt.

mehr erfahren