Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Unter Namen wie Grüne Socken oder Motzclub gründet sich durchschnittlich täglich ein neues Greenteam in Deutschland, um in Eigenregie meist regionale Umweltprobleme zu knacken. Dabei lassen die Großen bei Greenpeace den Greenteams großen Freiraum. Kinder und Jugendliche wollen selbst entscheiden, wie und wann sie sich engagieren, und sie wollen ernst genommen werden, sagt Peter Herbster, Koordinator der Kinder- und Jugendprojekte bei Greenpeace. Von Greenpeace bekommen sie vor allem organisatorische und inhaltliche Hilfe, keine Vorschriften.

Bundesweit existieren derzeit rund 1700 Greenteams mit ca. 9000 jungen Umweltschützern. Insgesamt haben sich schon mehr als 40.000 Kinder im Alter von zehn bis 15 Jahren seit Gründung des ersten Greenteams am 10. September 1990 in Deutschland für ihre Umwelt stark gemacht. Sie wollen Menschen zu umweltbewusstem Handeln anregen und ihre Zukunft aktiv mitbestimmen.

Auch im Internet feiert Greenpeace auf den komplett neu gestalteten Kidsseiten den 15. Geburtstag der Greenteams. Kinder und Jugendliche finden hier alle Infos zu aktuellen Greenpeace-Kampagnen, Greenteam-Aktionen und zu Mitmachprojekten. Greenpeace-Kindermaterialien und ein Baukasten zur Herstellung von Flugblättern können heruntergeladen werden. Verschiedene Onlinespiele bieten virtuellen Spaß. Auch der komplette Tourplan der Abenteuer Umwelt-Tour kann auf den Kidsseiten im Internet heruntergeladen werden.

Mehr zum Thema

Nina Treu, Geschäftsführerin Greenpeace Deutschland

Warum Postwachstums-Ökonomie? Ein Interview mit Nina Treu

  • 15.02.2023

Ohne Wachstum kein Wohlstand? Falsch, sagt Postwachstumsökonomin und Greenpeace-Geschäftsführerin Nina Treu.

mehr erfahren
Drohnenblick über Berlin, man sieht Spree und Fernsehturm

Greenpeace in Berlin

In Berlin ist Greenpeace neben den Ehrenamtlichen auch mit einer Politischen Vertretung präsent. Hier stellt sich das Team vor.

mehr erfahren
Die Geschäftsführung von Greenpeace Deutschland. Von links: Roland Hipp, Nina Schoenian, Nina Treu, Sophie Lampl und Martin Kaiser.

Greenpeace erweitert Geschäftsführung

  • 02.02.2023

Seit dem 1. Februar hat Greenpeace eine fünfköpfige Geschäftsführung. Mit der Erweiterung reagiert die Umweltschutzorganisation auf Klimakrise, Naturzerstörung und damit gestiegene Anforderungen.

mehr erfahren
Greenpeace-Chef Roland Hipp und Kai Pflaume bei Postcode Lotterie Veranstaltung

Postcode Lotterie verstärkt Engagement für Greenpeace Deutschland

  • 23.06.2022

Die Postcode Lotterie fördert schon seit einigen Jahren Greenpeace-Niederlassungen mit Spenden. Nun verstärkt sie ihr Engagement in Deutschland.

mehr erfahren
Polizist vor Maisfeld, Aktion zu genmanipuliertem Mais

Zum Tod Martin Langers

  • 11.03.2022

Martin Langer hat viele Jahre unsere Proteste und Aktivitäten mit der Kamera begleitet. Wir trauern um den engagierten Fotografen, der unerwartet im Alter von 65 Jahren verstarb.

mehr erfahren
Jennifer Morgan, Geschäftsführerin von Greenpeace International

Signal für eine andere Klimaaußenpolitik

  • 09.02.2022

Jennifer Morgan, wird bei Annalena Baerbock Sonderbeauftragte für Klimaaußenpolitik und hat dafür ihr Amt als internationale Greenpeace-Geschäftsführerin niedergelegt.

mehr erfahren