Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Dokumentation des Kongresses fasst die wichtigsten Beiträge und Ergebnisse zusammen. Autorinnen und Autoren wie Vandana Shiva, Walden Bello, Gerd Leipold, Farida Akther, Marcelo Furtado, Wolfgang Sachs, Ricardo Navarro und viele andere schreiben über die Auswirkungen der wirtschaftlichen Globalisierung auf Mensch und Umwelt, zeigen Streitpunkte auf, finden Gemeinsamkeiten oder stellen Pläne vor. Fotos und Kurzinterviews ergänzen die Artikel und rufen noch einmal die Stimmung des Kongresses in Erinnerung.

Das Buch kostet 12,80 Euro und kann ohne zusätzliche Versand- und Portokosten auf der McPlanet-Homepage unter www.mcplanet.com (http://www.mcplanet.com) oder per Email an buch@mcplanet.com bestellt werden (Adresse, Anzahl der Exemplare und Kontoeinzugsermächtigung erforderlich).

Walden Bello u.a.: Die Umwelt in der Globalisierungsfalle

VSA-Verlag, Hamburg 2003, ISBN 3-89965-029-8 (12,80 Euro)

Mehr zum Thema

Zwei Menschen auf Fahrrädern auf einem Radweg

Mobilität bei Greenpeace

  • 23.11.2022

Wie oft und auf welche Weise wir alle uns fortbewegen, hat großen Einfluss auf das Klima.

mehr erfahren
Aktivist:innen pflanzen eine ca. acht Meter hohe Stieleiche an das Ausbauende der umstrittenen A49 in Hessen.  Auf einem Banner steht "Wald statt Asphalt"

Erklärung zur Debatte um die Kriminalisierung von Klimaprotesten

  • 14.11.2022

Gemeinsame Erklärung der Umweltverbände BUND, Campact, DNR, Germanwatch, Greenpeace, Nabu und WWF zur aktuellen Debatte über Formen von Klimaprotest.

mehr erfahren
Abholzung von Wäldern für die Landwirtschaft in der Provinz Chaco, Argentinien

Handel auf Kosten der Umwelt

  • 11.05.2022

Handelsabkommen setzen wirtschaftliche Interessen über die von Umweltschutz. Nachhaltigkeitsbewertungen sollen das verbessern, doch eine aktuelle Greenpeace-Studie übt Kritik am aktuellen Modell.

mehr erfahren
Probenahme auf einem Spielplatz

Auf den zweiten Blick

  • 28.09.2021

Welchen Schadstoffen ist die Bevölkerung nach der Explosion in Leverkusen ausgesetzt? Nach Greenpeace-Analysen kommt die Entwarnung durch das Landesumweltamt verfrüht.

mehr erfahren
Gianna Martini, Greenpeace-Kampagnerin

Zukunft wählen wir zusammen

  • 20.07.2021

Greenpeace will mit „Vote4me“ die Generationen ins Gespräch bringen. Im Interview erklärt Soziologin Gianna Martini, wie man mit Zuhören das Klima rettet.  

mehr erfahren
Demonstration in Berlin für den Beitritt Deutschlands zum UN-Vertrag über das Verbot von Nuklearwaffen

Nukleare Abrüstung jetzt!

  • 05.07.2021

2021 ist der UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) in Kraft getreten. Greenpeace fordert die Bundesregierung auf, diesen Meilenstein des Völkerrechts zu unterzeichnen. 

mehr erfahren