Greenpeace begrüßt die Entscheidung der Amazonas-Staatsregierung und freut sich mit den Menschen vor Ort, die in und mit der nun geschützten Natur leben. Waldexperte Paulo Adario sieht jetzt die anderen Bundesstaaten in der Pflicht: Wir hoffen natürlich, dass Bundesstaaten wie Para und Mato Grosso dem Beispiel Amazonas' folgen werden.
Besonders erfreulich ist, dass der Sucunduri-Staatspark geschaffen wird. Er umfasst rund ein Drittel der gesamten Schutzgebietsfläche. Dieses noch völlig intakte, aber kaum bekannte Waldgebiet zeichnet sich durch einzigartige geologische Beschaffenheit aus und eine kaum zu übertreffende Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt. Greenpeace wird die Einrichtung der Schutzgebiete unterstützen und setzt sich dafür ein, dort nur noch nachhaltige Holzwirtschaft nach den Standards des Forest Stewardship Council (FSC) zu betreiben. (mir)