Offizielle Stellen hoffen nun auf die Regenzeit, die allerdings erstfür Anfang November erwartet wird. Ausgelöst wurden die Feuer durchRodungen zum Schaffen von Siedlungsflächen und Brandrodungen vonBauern. Durch die jährlich wiederkehrenden Brände und den Rauch tretenjedesmal wieder Gesundheits- und Umweltprobleme auf. Die Nebel- undRauchschwaden in den Jahren 1997 und 1998 belasteten die regionaleWirtschaft mit rund neun Milliarden Dollar. Betroffen warenhauptsächlich die Landwirtschaft, der Verkehr und der Tourismus.
Doch der Qualm sucht nicht allein den indonesischen Teil von Borneoheim. Auf der Insel liegen noch ein Teil von Malaysia und das SultanatBrunei. Aber auch das entfernte Singapur hat unter dem Rauch zu leiden.Malaysia wird deshalb ein Experten-Team nach Indonesien entsenden, umdie Ursachen für die Feuer genauer unter die Lupe zu nehmen.Umweltschützer werfen der Regierung in Jakarta schon lange vor, dienatürlichen Ressourcen nicht ausreichend zu schützen. Indonesien räumtein, dass die vorhandenen Gesetze zu schwach seien und versprichtReformen.