Diese Reaktion ist völlig überzogen
, sagt Iza Kruszewska von Greenpeace International auf der Messe. Apple weigert sich, unsere Kritik anzunehmen. Sowohl was das Recycling angeht als auch den Einsatz von gefährlichen Chemikalien. Anstatt den Kopf einfach in den Sand zu stecken, sollte Apple sich an die Spitze setzen und der Weltführer für grüne Elektronik werden. Im Moment humpeln sie lediglich hinterher.
Die Greenpeacer boten den Messebesuchern die Gelegenheit, ihren Lieblingscomputerhersteller aufzufordern, weniger Gift bei der Produktion und in den Geräten zu verwenden. Sie verteilten Flyer an die Besucher, auf denen die Kampagne erklärt wird sowie knackige Bio-Äpfel. Im September hatte eine Vergleichsstudie gezeigt, dass die durch hervorragendes Design auffallenden Apple-Geräte sich leider auch durch die höchsten Giftstoffmengen hervortaten. Die Aktivisten werden versuchen, den Stand am Freitag wieder zu öffnen.
Falls Sie gerade nicht auf dem Weg nach London sind, können Sie Apple auch auf unserer Green my Apple-Seite auffordern, auf Giftstoffe zu verzichten: www.greenmyapple.org. (auf Englisch)