Jetzt spenden
Sigmar Gabriel bei einer Rede
Bodo Marks / Greenpeace

Zustimmung der SPD zu CETA wäre ein Verstoß gegen eigene Richtlinien

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Der SPD-Parteikonvent am kommenden Sonntag verspricht spannend zu werden: Landesverbände und Bezirke haben bereits zehn CETA-kritische Anträge eingereicht, die verheißungsvolle Titel tragen wie etwa „TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel“. Ihr Parteivorsitzender Sigmar Gabriel hingegen betont stets, dass seine Partei CETA zustimmen wird.

Wenn dem so wäre, würde die SPD gegen ihre eigens aufgestellten Richtlinien für Freihandelsabkommen verstoßen. Diese wurden beim Parteikonvent 2014 und Parteitag 2015 festgelegt, um Europa mit TTIP und CETA nicht ausschließlich den Regeln des Marktes zu überlassen. Legt man diese roten Linien und den CETA-Vertragstext übereinander, passt das nicht zusammen. Zwei Beispiele verdeutlichen warum:

Vorsorgeprinzip auf der Kippe

Am Vorsorgeprinzip werde nicht gerüttelt – eine Absenkung von Standards beim Umwelt-, Arbeitnehmer- und Verbraucherschutz werde es mit der SPD nicht geben, so die Genossen. Das Vorsorgeprinzip ist eine jahrzehntelang von Verbrauchern, Arbeitnehmern und Umweltschützern erkämpfte Errungenschaft und in der EU fest verankert: Es soll Mensch und Umwelt vorsorglich vor Produkten oder Maßnahmen schützen – auch wenn deren Schädlichkeit noch nicht eindeutig bewiesen ist. In Kanada wie auch in den USA hingegen wird ein Produkt erst dann vom Markt gezogen, wenn die Gefährlichkeit wissenschaftlich unumstritten ist.

Der CETA-Vertragstext erwähnt das Vorsorgeprinzip zwar, ein Mechanismus zu dessen Durchsetzung fehlt allerdings komplett. „CETA macht das Vorsorgeprinzip zu einem Papiertiger, der weder Zähne noch Krallen hat, um die Menschen in der EU zu schützen“, sagt Matthias Flieder, Experte für Freihandelsabkommen bei Greenpeace. „Wenn die SPD ihre Glaubwürdigkeit bewahren will und ihre eigenen Beschlüsse ernst nimmt, muss sie CETA in dieser Form ablehnen.“

Undemokratische Justiz

Das gilt auch für ein weiteres Kriterium: die private Streitschlichtung. Diese lehnen die Sozialdemokraten ab. Vielmehr sollen Internationale Handelsgerichtshöfe auftretende Investorstreitfälle zwischen Unternehmen und Staaten klären. Aufgrund des massiven Protests aus der Bevölkerung gegen CETA und TTIP haben die EU und Kanada die privaten Schiedsgerichte zwar durch einen bilateralen Gerichtshof ersetzt. Dieser Gerichthof wäre aber ausschließlich für CETA geschaffen und nicht – wie von der SPD gefordert – ein Internationaler Handelsgerichtshof, der sich unabhängig von einzelnen Abkommen mit Handelsstreitigkeiten befassen würde. Zudem ist ein Klagerecht ausschließlich ausländischen Unternehmen zugestanden. Staaten hätten dieses Recht nicht. Kritiker solch undemokratischer Verfahren fürchten, dass dadurch Verbraucher- und Arbeitnehmerrechte gefährdet werden.

Zerreißprobe für die SPD

Wie wird sich die SPD aufstellen – bei  Abkommen wie TTIP und CETA, die so massiv in das Leben ihrer Wähler eingreifen? Eine Umfrage im vergangenen Jahr hat jedenfalls ergeben, dass 70 Prozent der SPD-Mitglieder nichts Gutes von TTIP erwarten. 

Zum Weiterlesen: CETA und TTIP: Was unterscheidet die beiden Freihandelsabkommen?

Mehr zum Thema

Greenpeace Aktion gegen Hamburger Chemiefabrik Boehringer 1981
  • 18.04.2024

Proteste gegen die Hamburger Pestizidfabrik Boehringer wegen weit überhöhter Dioxin-Emissionen führen 1984 zur Schließung der Fabrik.

mehr erfahren
Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace
  • 04.02.2024

Die Recherche von Correctiv sorgt deutschlandweit für Demonstrationen. Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser über Demokratie und warum Greenpeace dazu arbeitet.

mehr erfahren
Hintergrundbild Planet Earth First

Greenpeace steht für die Vision einer Welt, in der die Wirtschaft nachhaltig mit den ökologisch-planetarischen Grenzen umgeht. Nicht nur Waren, sondern auch Umwelt- und soziale Standards müssen global gültig sein.

mehr erfahren
Seitenansicht des Bundestages, im Hintergrund das Reichstagsgebäude
  • 20.10.2023

Greenpeace ist seit Beginn an im Lobbyregister aufgelistet. Seit 1. Juli 2023 gilt bei der Offenlegung von Spenden aber das Prinzip "ganz oder gar nicht“, deshalb verweigern wir die Angaben.

mehr erfahren
Zwei Menschen auf Fahrrädern auf einem Radweg
  • 12.07.2023

Greenpeace Deutschland möchte die Emissionen bis 2030 auf Null zu reduzieren.

mehr erfahren
Rainbow Warrior mit Greenpeace-Schlauchboot (RHIB)
  • 01.06.2023

Die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation hat Greenpeace zu einer “unerwünschten Organisation” erklärt. Die Arbeit von Greenpeace gefährde die nationale Sicherheit. Eine Stellungnahme.

mehr erfahren