Die Größe des neuen Schutzgebiets entspricht fast der Fläche von Bayern und verweist ein weiteres australisches Gebiet bei der Macquarie-Insel mit 58.000 Quadratkilometern Fläche weltweit auf Platz Zwei. Heard und die McDonald-Inseln wurden bereits 1997 in die Welt-Naturerbe-Liste aufgenommen. Durch die Regierungserklärung wird der Schutz jetzt aber noch verstärkt. Die meisten menschlichen Aktivitäten sind nun untersagt, die kommerzielle Fischerei genauso wie die Suche nach Bodenschätzen oder Öl. Selbst wissenschaftliche Forschung darf nur noch eingeschränkt ausgeführt werden.
Das Schutzgebiet erstreckt sich auf einen der wildesten Orte der Welt. In den Genuss des Schutzes kommen die südlichen See-Elefanten, Fellrobben und einige Pinguinarten sowie zwei Albatrossarten. Im Wasser profitieren Weichkorallen, Glasschwämme und Riesenpfahlwürmer. Zugleich befindet sich auf der Insel Heard Australiens einziger aktiver Vulkan: Big Ben. Mit seinen 2745 Metern ist er der höchste australische Berg.