Jetzt spenden
Whale shark

Walhaie - die rätselhaften Riesen

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Jeder Taucher träumt von einer Begegnung mit dem größten aller Fische - dem Walhai.  Mit bis zu 14 Metern Länge und einer vier Meter hohen Schwanzflosse ist er ein Gigant der Meere. Sein Maul ist etwa 1,50 Meter breit. Mit einem Gewicht von bis zu 15.000 Kilogramm verweist er so manche Walart auf die hinteren Ränge.

Walhaie mögen es warm: Sie bevorzugen eine Wassertemperatur von 21 bis 25 Grad und halten sich daher vorrangig in tropischen und subtropischen Gewässern auf. Die Einzelgänger pflegen ein gemächliches Leben: Mit maximal fünf Stundenkilometern gleiten sie bei der Futtersuche dicht unter der Wasseroberfläche entlang. Zur Nahrungsaufnahme saugt der Walhai riesige Mengen Wasser ein, schließt das Maul und presst es dann durch die Kiemenreusen wieder heraus. Hängen bleiben neben Plankton auch kleine Fische wie Sardinen oder Makrelen.

Zwar besitzen Walhaie rund 3.000 Zähne, doch deren Nutzen ist unklar - so wie vieles bei diesen rätselhaften Meeresbewohnern. Beispielsweise treffen sich Walhaie regelmäßig in den Gewässern vor der philippinischen Insel Pamilacan und dem Golf von Kalifornien. Doch niemand weiß, auf welchen Wegen und auf welches Signal hin sie zu ihren Treffpunkten gelangen. Auch ihr Aufenthaltsort während der übrigen Zeit des Jahres ist unbekannt.

Über ihre Lebenserwartung und ihr Paarungsverhalten rätseln Wissenschaftler bis heute. Vermutlich zählt der Walhai zu den lebend gebärenden Haiarten.

Klar ist jedoch, dass die Giganten bedroht sind: Pro erlegtem Exemplar werden in Taiwan und Hongkong bis zu 17.000 Euro gezahlt. Ein derart hoher Preis verlockt viele Fischer, Walhaie zu jagen. Mittlerweile steht auch diese Haiart auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten. Erster Schritt zum Schutz ist ein beschlossenes Handelsverbot durch das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES).

Mehr zum Thema

Greenpeace-Schiff Arctic Sunrise mit Banner auf dem Meer
  • 28.03.2024

Trotz beschlossenem UN-Hochseeschutzabkommen ist der Weg zu neuen Schutzgebieten noch weit. Im Einsatz für den Meeresschutz setzt Greenpeace erneut die Segel.

mehr erfahren
"No Deep Sea Mining" – Action in Rotterdam
  • 19.03.2024

Tiefseebergbau ist für den Umstieg auf Elektroautos nicht notwendig - und doch rückt die neue Meeresausbeutung näher. Zur Zeit tagt die zuständige UN-Behörde ISA.

mehr erfahren
Seelöwen in der Nähe der Hopkins-Insel vor Süd-Australien
  • 17.01.2024

Nach fast 20 Jahren hat sich die UN auf ein internationales Meeresschutzabkommen geeinigt. Am 20. September hat Deutschland es nun unterzeichnet.

mehr erfahren
Animation for the DSM Project - Still from Video
  • 09.01.2024

Norwegen will mit Tiefseebergbau in eigenen Gewässern beginnen – das betrifft auch die Arktis.

mehr erfahren
Night confrontation with a deep-sea mining ship in the at-risk Pacific region
  • 05.12.2023

Nach elf Tagen Protest gegen den Tiefseebergbau im Pazifik, gegen den das betroffene Unternehmen erfolglos geklagt hatte, haben die Aktivist:innen ihren friedlichen Protest beendet.

mehr erfahren
Walflosse ragt aus dem Ozean
  • 05.12.2023

Wale brauchen ihr Gehör um sich zu orientieren, Nahrung zu finden und um miteinander zu kommunizieren. Doch der Mensch verwandelt die Meere in ein lautes Industriegebiet.

mehr erfahren